AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auch BMW plant einen Hybrid-Sportwagen

Dreiher-Reihe

Der Dreizylinder wird salonfähig: Mit einem Öko-Sportwagen will BMW 2013 eine der allerletzten Lücken im Modellprogramm schließen.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

"Was Porsche kann, können wir auch": Punkten will das derzeit i100 genannte Modell laut der deutschen "Auto Bild" mit einem sparsamen Hybridantrieb. Vorbild des neuen Öko-Boliden ist die Studie BMW Vision Efficient Dynamics.

Der futuristische Leichtbau-Wagen wurde auf der IAA 2009 gezeigt, verfügt jedoch über einen Diesel-Hybridantrieb. Die Beschleunigung von Null auf 100 km/h erfolgt laut Hersteller in 4,8 Sekunden, maximal sind 250 km/h möglich. Beim Verbrauch werden 3,76 Liter genannt.

Im Serienmodell soll ein neu entwickelter Dreizylinder-Motor mit bis zu 136 kW/185 PS und zwei rund 100 PS starke Elektromotoren kombiniert werden. So soll ein Durschnittsverbrauch von rund 3 Litern auf 100 Kilometer erreichbar sein. Außerdem ermöglichen an der Steckdose aufladbare Akkus die rein elektrische Fahrt von 10 bis 50 Kilometern.

Auch eine Hochleistungsvariante ist denkbar bzw. bei BMW eigentlich beinahe zwingend; diese würde dann anstelle des Dreizylinders einen Sechszylinder-Benziner mit 331 kW/450 PS nutzen.

Der Verbrennungsmotor des Serienmodells wird im Heck angesiedelt; dadurch sollen auch im Fond zwei Passagiere Platz finden. Den Einstieg auf alle vier Sitzplätze geben Flügeltüren frei. Dem Bericht zufolge ist ein Preis von mehr als 100.000 Euro geplant.



News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.