AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die größten Autofirmen: Hyundai überholt Ford

Auto-Monopoly

2009 war für fast alle ein Jahr der Verluste - von den 15 weltgrößten Autobauern haben nur drei ihr Vorjahresergebnis übertroffen.

mid/sta, jg

Deutlich im Plus lag der koreanische Konzern Hyundai Kia. Mit einem Anstieg um 14,4 Prozent auf 4,76 Millionen Einheiten schafften es die Koreaner auf Platz 5 der Rangliste und verdrängten damit Ford.

Volkswagen verkaufte im vorigen Jahr 6,29 Millionen Fahrzeuge und damit 1,1 Prozent mehr als 2008. Die Neuzulassungen von Suzuki stiegen im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozentpunkte auf insgesamt 2,39 Prozent des Gesamtmarktes.

Trotz eines Minus von 12,9 Prozent auf 7,81 Millionen Einheiten verteidigte der derzeit so gebeutelte Toyota-Konzern seinen Titel als größter Automobilhersteller der Welt. Auf Rang 2 folgte General Motors mit 7,36 Millionen Einheiten und einem Rückgang um 11,9 Prozent.

Auch Platz 3 und 4 blieben im Vergleich zu 2008 unverändert besetzt: Hinter VW folgt Nissan/Renault mit 6,09 Millionen Einheiten und einem leichten Rückgang um 0,1 Prozent.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.