AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stadtauto: elektrischer Zweiradler von GM

"Kabinen-Segway"

Eine Achse, zwei Räder und eine geballte Ladung Technologie: General Motors zeigt in China das elektrische Stadtmobil EN-V.

mid/sta, jg

Voriges Jahr stellte General Motors eine kleines Gefährt namens Puma vor, das nach dem Prinzip eines Segway-Rollers mit nur einer Achse das Gleichgewicht hält und in urbanem Umfeld mit Elektromotor kürzere Entfernungen zurücklegen kann.

Allen, die damels gelächelt haben, wird das Lächeln jetzt gefrieren – denn GM ist es mit dieser Idee ernst.

Die seriennahe Variante seiner Interpretation der urbanen Mobilität von morgen hat GM jetzt in Shanghai vorgestellt. Das zweisitzige Elektromobil mit der Bezeichnung EN-V Concept ist speziell für den Einsatz in der Großstadt gedacht und wird auf der Weltausstellung ab 1. Mai 2010 zu sehen sein.

Das auf zwei Rädern rollende City-Mobil wird in drei futuristischen Designs präsentiert und kann entweder vom Fahrer gelenkt werden oder völlig autonom fahren. Hierfür nutzt das Mobil das Global Positioning System GPS, Abstandssensoren und car-to-car-Kommunikation. Ist das Fahrzeug autonom unterwegs, wählt es auf der Grundlage von Echtzeit-Verkehrsinformationen automatisch die schnellste Route.

Das nur 1,5 Meter lange Gefährt wiegt weniger als 500 Kilogramm und wird von zwei Elektromotoren vorangetrieben. Die Reichweite pro Batterieladung soll 40 Kilometer betragen. Sind die Lithium-Ionen-Akkus leer, können sie an einer haushaltsüblichen Steckdose wieder aufgeladen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.