AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Runtergespült

Keine Idee kann so blöd sein, als dass sie nicht in Österreich aufgegriffen wird; die WC-Gebühr ist jedenfalls vorerst wieder Geschichte.

ARBÖ, jg

Bei unseren lieben Nachbarn in Deutschland beispielsweise ist die Abgabe von 50 Cent pro Verrichtung in den Autobahnraststätten bereits obligat – aber deswegen nicht weniger ärgerlich, zumal in Anbetracht der dafür gebotenen Sauberkeit. Unsere ASFINAG, die ständig ihre wachsamen Augen nach neuen Möglichkeiten der Gewinnmaximierung offen hält, hat diese Idee für sich entdeckt.

Allerdings nicht ohne deutlichen Widerstand: Beeindruckende 83 Prozent sind strikt gegen eine WC-Gebühr auf Österreichs Autobahnen, geht aus der aktuellen Online-Umfrage des Autofahrerclub ARBÖ hervor.

Die ASFINAG hat rasch auf diese massiven Proteste reagiert und wird das Pilotprojekt auf der Südautobahn (A2) bei der Raststation Zöbern vorzeitig "runterspülen".

"Damit hat die ASFINAG einer allgemeinen Klogebühren auf heimischen Autobahntankstellen einen Riegel vorgeschoben", zeigt sich der ARBÖ erfreut; denn die Verärgerung der Autofahrerinnen und Autofahrer war enorm, wie die zahlreichen Kommentare zur Umfrage des Clubs zeigen.

Viele wollten stattdessen ein "Mandat fürs Falschpinkeln" in Kauf nehmen oder drohten, zur "Verschönerung der anderen Art" auf allen Rastplätzen beizutragen. Von "Raubrittertum" über "Abzocke" bis zu "Das stinkt zum Himmel" war da die Rede. Manche sahen sogar eine Welle des "Pinkeltourismus" auf das niederrangige Straßennetz überschwappen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.