AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltgrößter Auftrag für Carbon-Monocoques

Carbo Tech baut McLaren

Auftrag für 150 Millionen Euro: McLaren Automotive lässt die Carbon-Fahrgastzellen für seinen Gran Turismo MP4-12C in Salzburg bauen.

Motorsport-Guide; Bilder: McLaren

Die Firma Carbo Tech, Spezialist für die Herstellung von Kohlefaser-Bauteilen aus Salzburg, hat von McLaren einen Auftrag für die Produktion der "MonoCell" genannten Carbon-Fahrgastzellen für den neuen Supersportwagen MP4-12C erhalten. Ab 2011 sollen die Monocoques geliefert werden.

Arbeit für acht Jahre

Mit einem Volumen von 150 Millionen Euro ist der Deal der bis dato weltweit größte Auftrag für Carbon-Monocoques. Carbo Tech investiert in den Aufbau der erforderlichen Fertigungsstruktur am Standort Salzburg und wird bis zu 100 Mitarbeiter für die Abwicklung einstellen. Vereinbart wurde die Lieferung der MonoCells über einen Zeitraum von acht Jahren.

Die neu gebaute Fertigungsanlage in Salzburg bietet 3500 qm Produktionsfläche, davon allein 1000 qm für Entwicklung und Logistik. Jährlich sollen dort bis zu 4000 Monocoques hergestellt werden.

Stimmen

"Unsere Fähigkeit, einen traditionell sehr arbeitsintensiven Prozess zu industrialisieren, war für den Auftrag entscheidend", sagte Karl Wagner, Geschäftsführer und technischer Leiter von Carbo Tech, „die Zusammenarbeit mit McLaren Automotive in diesem fundamentalen Entwicklungsschritt bei der Verarbeitung und Produktion von Kohlefaserwerkstoff wird die Carbon-Technik deutlich stärker in der Automotive-Industrie etablieren. Carbon hat jetzt den Durchbruch in die industrielle Produktion geschafft."

"Wir verfügen mittlerweile über eine eigene Technologie, mit der wir unsere Monocoques nun deutlich günstiger anbieten können", ergänzt der Finanzvorstand Dr. Ernst Wustinger, „das Design und der innovative Weitblick von McLaren, gekoppelt mit unserer Kompetenz und Fähigkeit, diese einzigartigen Monocoques in kürzester Zeit zu entwickeln, ergaben Produktionskosten pro Monocoque, die deutlich unter denen bisher produzierter, vergleichbarer Einheiten liegen." - Carbo Tech hat seine spezielle Technologie auch über Patente geschützt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.