AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der Dodge Viper kommt 2012 zurück

Beschlossene Sache

Comeback nach kurzer Auszeit: Der bullige amerikanische Sportwagen kehrt im Sommer 2012 zurück auf die automobile Weltbühne.

mid/bp

Die Produktion des Zweisitzers, der von 1991 bis heuer in zwei Generationen gebaut wurde, wird dann vermutlich wieder in der Fabrik an der Conner Avenue in Detroit wieder anlaufen. Das Fahrzeug soll eine eigenständige Plattform behalten.

Dodge-Chef Ralph Gilles entkräftet gegenüber dem Online-Portal der "Detroit News" damit Befürchtungen, dass die Viper ein Abbild der ebenfalls zum Chrysler-Mutterkonzern Fiat gehörenden Marke Ferrari wird und auf gleicher Basis aufbaut, wurden damit zurückgewiesen; trotz leichter Ähnlichkeiten mit dem Alfa Romeo 8C Competizione, seien zumindest die Proportionen grundverschieden. Verantwortlich dafür seien die lange Motorhaube und die damit weit hinten liegende Fahrerkabine.

Als Antrieb fungiert in Zukunft ein neu entwickelter Motor, auch wenn dazugehörige Leistungswerte noch nicht bekannt gegeben werden. Der Markenchef betont allerdings, dass das Triebwerk definitiv nicht aus dem Hause Ferrari stammen wird.

Bislang ist bekanntermaßen ein 477 kW/649 PS starker Zehnzylinder zum Einsatz gekommen. Um eine größere Käuferschaft zu gewinnen, soll der Sportwagen in puncto Fahrdynamik gutmütiger werden. Erstmals wird serienmäßig ein ESP angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.