AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mondeo: Facelift debütiert in Moskau

Assistenz & Eleganz

Mit leichten optischen Aufwertungen und neuen Motoren feiert der geliftete Ford Mondeo seine Premiere auf dem Moskauer Autosalon.

mid/bp

Hier geht's zu den Bildern

Den ab Herbst in Österreich erhältlichen Mittelklassewagen ziert jetzt ein kraftvoll aussehender, trapezförmiger unterer Kühlergrill. In der modifizierten Frontschürze finden sich LED-Tagfahrlichter, auch am Heck fallen die LED-Rückleuchten ins Auge. Im Innenraum haben die Entwickler dezent nachgebessert, Mittelkonsole und Tür-Innenverkleidung sind neu gestaltet.

Für den Antrieb steht zukünftig eine leistungsstärkere Variante des 2,0-Liter-Eco-Boost-Benzinmotors zur Verfügung. Der turbogeladene Vierzylinder leistet 176 kW/240 PS. Er ist eine Alternative zum bisherigen Benzinmotor mit 149 kW/203 PS, der weiterhin im Sortiment bleibt. Beide Aggregate sollen laut Hersteller einen CO2-Ausstoß von 179 g/km aufweisen, für die Kraftübertragung sorgt serienmäßig ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe.

Neue Motoren & Getriebe

Auf der Diesel-Seite ergänzt ein neues vierzylindriges Commonrail-Aggregat die Motorenpalette. Der 2,2 Liter große Top-Turbodieselmotor leistet 147 kW/200 PS. Weiterhin erhältlich sind die 2,0-Liter-Diesel, die ein Leistungsspektrum von 85 kW/115 PS bis 120 kW/163 PS abdecken. Für die TDCi-Motoren mit 103 kW (140 PS) und 120 kW (163 PS) ist das Doppelkupplungsgetriebe Getriebe optional erhältlich.

Generell werden einige Fahrerassistenzsysteme ins Angebot aufgenommen. Der Fahrspurassistent (Lane Departure Warning), der Driver Alert und das automatische Fernlicht (Auto High Beam) kommen erstmals in einem Serienmodell von Ford zum Einsatz. Andere Features wie das Warnsystem Toter Winkel BLIS (Blind Spot Information System), der Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed Limiter) und die Rückfahrkamera kennt man bereits aus dem S-MAX und Galaxy.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.