AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Frühjahrsputz für Caravans und Reisemobile

Saubere Sache

Die ersten wärmeren Sonnenstrahlen sind ein Zeichen für den nahenden Frühling und somit auch für den Start in die neue Camping-Saison.

mid/sta

Doch bevor es los gehen kann, müssen die Reisemobile und Caravans erst einmal aus ihrem Winterschlaf geweckt und fit für die bevorstehenden Reisen gemacht werden.
Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen eine umfassende Reinigung sowie die Überprüfung von Reifen, Bremsen und Gasanlage.

Eine gründliche Wäsche des rollenden Feriendomizils beginnt am besten an der Außenhaut. Mit Schwämmen, Bürsten und mitunter Dampfstrahlern rückt man selbst hartnäckigstem Schmutz zu Leibe. Beim Säubern ist zugleich auf Beschädigungen zu achten, denn unter anderem kann starke Sonneneinstrahlung den Lack rissig machen. Eine anschließende Politur pflegt und schützt, entsprechende Mittel finden sich im Fachhandel. Alle Gummidichtungen sind wie beim Auto einzufetten, damit sie nicht porös und undicht werden.


Besonderes Augenmerk gilt den Reifen. Denn wenn Reifen selten bewegt werden, können Risse entstehen. Auch dauerhafte Sonneneinstrahlung schadet ihnen. Beschädigte oder brüchige Pneus müssen in jedem Fall gewechselt werden, selbst wenn sie noch genügend Profil aufweisen. Ein wichtiges Kriterium ist außerdem das Alter: Nach ungefähr sechs Jahren steht ein Austausch der Reifen an, da ihre Belastbarkeit nachlässt. Bei Reisemobilen sollten bei der Inspektion auch die Bremsbeläge und die Bremsscheiben in Augenschein genommen werden. Denn bei auffälligen Rillen, die zum Beispiel durch Steinchen verursacht werden, ist laut den Experten der Prüforganisation GTÜ die Bremswirkung vermindert und ein Wechsel ist sinnvoll.

Beim Übergang zwischen Aufbau und Deichsel ist ebenso wie bei der Bremsanlage Vorsicht geboten. Alle Teile müssen rostfrei und funktionstüchtig sein, bei Bedenken ist besser ein Fachmann zu Rate zu ziehen. Genauer unter die Lupe zu nehmen ist auch die Gasanlage: Die Flasche hat fest verzurrt an einer von außen belüfteten Stelle zu stehen. Ihre Anschlüsse müssen dicht und fest verschraubt sein; der Schlauch ist ebenfalls zu prüfen. Bei älteren Campingfahrzeugen ab acht Jahren empfiehlt es sich, den Check von Fachleuten durchführen zu lassen.

Wenn die Wasseranlage vor der Winterpause nicht gründlich gereinigt worden ist, wird sie mittlerweile müffeln. Die Leitungen und der Frischwassertank sollten mit Spezialreinigern durch- und anschließend mit klarem Wasser ausgespült werden - eine Desinfektion vernichtet mögliche Krankheitserreger. Anschließend geht es an den Innenraum: Polster, Matratzen und Vorhänge gehören gereinigt oder gut ausgelüftet. Mit dem Staubsauger ist gegen Dreck und Staub vorzugehen. Obacht ist bei dunklen oder feuchten Flecken in Ecken und Ritzen sowie bei Schimmelgeruch geboten. Erstens bildet dies eine Gesundheitsgefahr, zweitens deutet es auf eine undichte Stelle hin.

Bevor es dann endlich losgehen kann, müssen sich die Besitzer zunächst wieder an die Größe von Gespann oder Reisemobil gewöhnen. Die Fahrzeuge sind deutlich breiter als Pkw. Daher gilt es, regelmäßig die Fahrweise zu kontrollieren, idealerweise nimmt man zuvor an einem Sicherheitstraining teil.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.