AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar News: XKR - schneller, XF - günstiger

Mit geschärften Krallen

In Genf zeigt Jagaur einen noch schnelleren XKR und ab sofort ist in Österreich der XF "Austria Edition" mit neuem 3,0D mit 211 PS zu haben.

mid/bp; Walter Reburg

Hier geht's zu den Bildern

Mit einer auf 280 km/h angehobenen Höchstgeschwindigkeit und neuen Design-Extras präsentiert sich der Jaguar XKR auf dem diesjährigen Genfer Autosalon (4. bis 14 März). Das als "Special Edition" vorgestellte Sportcoupé kombiniert die beiden neuen Ausstattungspakete "Speed Pack" und "Black Pack".

Den Vortrieb übernimmt weiterhin der per Kompressor aufgeladene 5-0-Liter-V8-Benziner, der 375 kW/510 PS leistet. Allerdings wird das Triebwerk mit dem 8.074 Euro teuren "Speed Pack" nicht mehr elektronisch bei Tempo 250 abgeregelt, sondern schafft bis zu 280 km/h. Eine Modifikation an der Front und ein vergrößerter Heckspoiler sollen dabei für Fahrstabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten sorgen. Außerdem gehören unter anderem in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller und ein identisch lackierter Diffusor zum Ausstattungsumfang.

Mit dem zweiten Ausstattungspaket "Black Pack" kommt der Sportwagen auf 20 Zoll großen und schwarz lackierten Leichtmetallfelgen daher. Auch die seitlichen Scheibeneinfassungen, die Kühlergrilleinsätze und die seitlichen Lufteinlassschlitze sind in dunkler Farbe gehalten. Die Bremssättel können zudem optional rot lackiert werden, wodurch ein markanter Kontrast zu den Rädern entsteht. Front- und Heckspoiler sind in Wagenfarbe lackiert.


XF 3,0D Austria Edition

Jaguar ergänzt die XF-Modellreihe mit einem neuen Einstiegs-Modell: Der XF 3.0 V6 D mit 211 PS rundet das bisherige Diesel-Modellangebot nach unten ab.
Der Motor ist die nunmehr dritte Leistungsstufe des neuen Diesel Aggregats. Mit den 211 PS schafft der XF den Sprint von 0 auf 100 km/h in 8,1 sek. und erreicht einen Top-Speed von 240 km/h. Beim Verbrauch begnügt sich der XF mit dem schwächsten Dieselmotor mit 6,8 Liter auf 100 Kilometer.

Bei der neuen "Austria Edition" spart der Käufer rund 2.700,- Euro gegenüber dem gleich ausgestatteten "Luxury". Mit an Bord sind dabei Leder-Vollausstattung mit Sitzheizung, 18-Zoll-Leichtmetall-Räder, und ein Multimedia-System mit 7" Touchscreen.

Preislich startet der ab sofort erhältliche XF 3,0 V6 D "Austria Edition" ab 49.900,- Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.