AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Lamborghini – aber welcher...?

Endlich ein Rätsel

An sich wissen unsere Erlkönig-Profis ja immer gleich alles, hin und wieder werden aber auch sie von einem Fahrzeug noch komplett überrascht!

Fotos: Automedia

Hier geht's zu den Bildern

Einige Details weisen in Richtung einer offenen Variante des LP570-4 Superleggera, wie z.B. die Räder und die Gestaltung des Hecks samt Diffusor. Der vordere Stoßfänger stammt allerdings vom LP550-2 Valentino Balboni, und der Heckflügel ist für einen Superleggera zu klein.

Die Fotospione sichern sich also ab: Entweder arbeitet in diesem Fahrzeug ein 5,2l-V10 mit 550 PS und Heckantrieb, oder eine 570 PS starke Variante mit Kraftverteilung auf alle vier Räder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.