AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lexus CT 200 h - Neuvorstellung

Sportlicher Hybrid

Das neue Einstiegsmodell von Lexus soll geringen Verbrauch mit sportlichen Fahreigenschaften vereinen. Premiere feiert der Lexus CT 200 h in Genf.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Beim Design setzt der Fünftürer mit Steilheck auf Dynamik. Eine tiefgezogene Frontschürze, geschwungene Scheinwerfer und ein coupéhaft abfallendes Dach sorgen für eine dynamische Verpackung der Spritspartechnik. Das grenzt den Lexus von seinen technisch weitgehend identischen Hybrid-Brüdern ab, dem zurückhaltender gestalteten Toyota Auris und dem designtechnisch vollkommen auf Windschlüpfrigkeit ausgelegten Prius. Auch für die Fahrwerksabstimmung verspricht der Hersteller einen sportlichen Einschlag.

Alle drei Modelle teilen sich jedoch die gleiche Antriebstechnik, eine Kombination von 1,8-Liter-Benziner und Elektromotor, die auf kurzen Strecken auch rein elektrisches Fahren ermöglicht. Die Stromversorgung übernimmt ebenfalls ein Nickel-Metallhydrid-Akku. Genaue Leistungsdaten für den Neuen gibt es noch nicht, wahrscheinlich sind aber Werte wie beim Prius, dessen Motorenkombination 100 kW/136 PS leistet. Aufgrund seiner aerodynamisch ungünstigeren Form wird der Lexus etwas mehr Kraftstoff benötigen, für eine Vier vor dem Komma dürfte es aber reichen.

Mit dem neuen Kompaktmodell, das unter anderem gegen Audi A3 und BMW 1er antritt, begeht Lexus gleich zwei Premieren. Zum einen runden die Japaner ihr Modellprogramm ab und bieten erstmals ein Fahrzeug unterhalb der Mittelklasse an. Auch wenn die Preise für das neue Auto noch nicht bekannt sind, dürften sie unter den rund 33.640 Euro liegen, die derzeit für den Einstieg in die Luxusmarke benötigt werden. Zum anderen ist der Kompakte der erste Lexus, der nicht in erster Linie auf prestigeträchtige Motorleistung, sondern auf einen geringen Verbrauch setzt. Zwar sind auch andere Modelle der Marke bereits mit Hybridantrieb erhältlich, sie spielen aber alle in der 300 PS-Liga und höher.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.