
Mazda RX-8 Revolution Top - im Test | 13.09.2010
Innenraum
Im Innenraum haben sich Details geändert, zum Beispiel sind die Fensterheber vom Mitteltunnel in die Türen gewandert. Die Sitze wurden neu gestaltet, und das Kreiskolben-Motiv ist aus den Kopfstützen verschwunden. Das Alter des Modells merkt man etwas an Details wie z.B. der Materialwahl.
Einige Oberflächen wurden verbessert, insgesamt mutet die Gestaltung eben nicht mehr ganz so frisch an. Die Fensterheber sind vom breiten Mitteltunnel in die Türen gewandert, wo sie viel besser aufgehoben sind. Geblieben ist ein Ablagefach, dessen verschiebbare Abdeckung im Alltag etwas nerven kann.
Drei klassische Rundinstrumente leuchten hinter dem Lenkrad, eines davon nur spärlich. Dort residieren die Warnlichter, die man zwar eh nie zu Gesicht bekommen will, aber diese stets fast dunkle Fläche mutet etwas seltsam an.
Das Soundsystem und die Klimaanlage dominieren das Bild auf der Mittelkonsole. Applikationen in Klavierlack-Optik sind auch zum Sammeln von Fingerabdrücken geeignet. Oberhalb residiert ein gegen das Sonnenlicht oft chancenloses Kombiinstrument für Bordcomputer, Radio etc.
In der ersten Reihe nehmen sehr kompetente, eng taillierte und fest zupackende (Marken-)Sportsitze die Besatzung auf, das Lenkrad ist ebenso griffig wie der kurze Schaltknauf mit seinem formalen Zitat des Kreiskolbens. Die Verstellmöglichkeit des Lenkrades ist für die meisten Mitmenschen ausreichend. Im Fußraum glitzert eine Alu-Pedalerie.
Die hinteren Hilfstüren machen den Zugang zur hinteren Sitzreihe recht mühelos, was man vom Sitzen dort nicht vollends behaupten kann. Die Kopffreiheit wäre erträglich und die Möblage gar nicht unbequem, aber alles von den Knien abwärts sollte man zuhause lassen. Die Rücksitze bieten Isofix-Halterungen, darin liegt wohl ihre eigentliche Stärke. Frischluft wird mittels Ausstellfenstern zugeführt.
Der RX-8 möchte bei allem Sport doch auch mit praktischer Nutzbarkeit punkten, das merkt man auch beim Kofferraum mit einem Rauminhalt von immerhin 290 Litern. Eine Mulde im Laderaumboden macht das Unterbringen der Einkaufstaschen leichter - Baguettes bitte dennoch nur horizontal zu verstauen!