AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda RX-8 Revolution Top - im Test

Innenraum

Im Innenraum haben sich Details geändert, zum Beispiel sind die Fensterheber vom Mitteltunnel in die Türen gewandert. Die Sitze wurden neu gestaltet, und das Kreiskolben-Motiv ist aus den Kopfstützen verschwunden. Das Alter des Modells merkt man etwas an Details wie z.B. der Materialwahl.

Einige Oberflächen wurden verbessert, insgesamt mutet die Gestaltung eben nicht mehr ganz so frisch an. Die Fensterheber sind vom breiten Mitteltunnel in die Türen gewandert, wo sie viel besser aufgehoben sind. Geblieben ist ein Ablagefach, dessen verschiebbare Abdeckung im Alltag etwas nerven kann.

Drei klassische Rundinstrumente leuchten hinter dem Lenkrad, eines davon nur spärlich. Dort residieren die Warnlichter, die man zwar eh nie zu Gesicht bekommen will, aber diese stets fast dunkle Fläche mutet etwas seltsam an.

Das Soundsystem und die Klimaanlage dominieren das Bild auf der Mittelkonsole. Applikationen in Klavierlack-Optik sind auch zum Sammeln von Fingerabdrücken geeignet. Oberhalb residiert ein gegen das Sonnenlicht oft chancenloses Kombiinstrument für Bordcomputer, Radio etc.

In der ersten Reihe nehmen sehr kompetente, eng taillierte und fest zupackende (Marken-)Sportsitze die Besatzung auf, das Lenkrad ist ebenso griffig wie der kurze Schaltknauf mit seinem formalen Zitat des Kreiskolbens. Die Verstellmöglichkeit des Lenkrades ist für die meisten Mitmenschen ausreichend. Im Fußraum glitzert eine Alu-Pedalerie.

Die hinteren Hilfstüren machen den Zugang zur hinteren Sitzreihe recht mühelos, was man vom Sitzen dort nicht vollends behaupten kann. Die Kopffreiheit wäre erträglich und die Möblage gar nicht unbequem, aber alles von den Knien abwärts sollte man zuhause lassen. Die Rücksitze bieten Isofix-Halterungen, darin liegt wohl ihre eigentliche Stärke. Frischluft wird mittels Ausstellfenstern zugeführt.

Der RX-8 möchte bei allem Sport doch auch mit praktischer Nutzbarkeit punkten, das merkt man auch beim Kofferraum mit einem Rauminhalt von immerhin 290 Litern. Eine Mulde im Laderaumboden macht das Unterbringen der Einkaufstaschen leichter - Baguettes bitte dennoch nur horizontal zu verstauen!



Weitere Testdetails:

Einleitung

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Technische Daten, Ausstattung

Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda RX-8 Revolution Top - im Test

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.