AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ enorm kraftvoller, elastischer Turbomotor
+ menschenfreundlich abgestimmtes Fahrwerk
+ sehr reichhaltige Ausstattung
+ im Konkurrenzvergleich günstiger Kaufpreis

Minus

- fast etwas zu brav
- Platzverhältnisse nur durchschnittlich
- Lenkrad-Reichweitenverstellung zu gering
- entsprechend hoher Verbrauch

Unser Eindruck

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 1
Bedienung: 2
Komfort: 2
Verbrauch: 3
Fahrleistung: 1
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee

Auch in seiner neuen Version spielt der Mazda3 MPS voll mit im Konzert der allerstärksten Kompakten. Optisch deutlich aufgepeppt, bleibt er fahrtechnisch so unspektakulär wie nur irgend möglich. Großer Vorteil dabei: Seine hervorragende Alltagstauglichkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda3 MPS – im Test

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.