AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellgepflegter Mazda2

Für Paris chic gemacht

Auf dem Pariser Salon präsentiert Mazda den überarbeiteten Mazda2, den neuen Mazda5 und den Mazda3 mit modifiziertem Dieselmotor.

mid/sta

Drei Jahre nach ihrer Markteinführung bekommt die zweite Generation des Mazda2 ein leichtes Facelift. Der aufgefrischte Kleinwagen mit jetzt verspielterem Kühlergrill, geschwungenem Lufteinlass, aufgewertetem Innenraum und einer überarbeiteten Antriebspalette präsentiert sich damit auf dem Pariser Salon (2. bis 17. Oktober).

Ebenfalls auf der Messe zu sehen ist der neue Mazda5, der Ende Oktober zunächst mit zwei Benzinmotoren zu den deutschen Händlern kommt. Anfang 2011 wird die Antriebspalette um einen 1,6-Liter-Dieselmotor mit 115 PS ergänzt, der sich mit 5,2 Litern je 100 Kilometer zufrieden geben soll. Genau wie bei den Benziner übernimmt auch bei dem Selbstzünder ein Sechsganggetriebe die Kraftübertragung.

Der überarbeitete Diesel soll auch im Mazda3 seinen Dienst verrichten. Gegenüber der bisherigen Variante leistet der neue Selbstzünder nun sechs PS mehr und damit 115 PS. Den Durchschnittsverbrauch gibt der japanische Hersteller mit 4,4 Liter je 100 Kilometer an. Gegenüber dem Vorgänger entspricht das einer Verbesserung um 0,1 Liter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.