AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Leitlinie für das Styling bei Mazda

Spannend!

Nagare ist Schnee von gestern: Das neue Design-Grundprinzip bei Mazda heißt Kodo, und das erste Konzeptfahrzeug nennt sich Shinari.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Vor 50 Jahren präsentierte die Mazda Motor Corporation ihren ersten Personenkraftwagen, einen kleinen Zweitürer namens R360mit Zweizylindermotor im Heck. Dieser Tage geht Mazda nach einer Zeit der engen Verbindung mit dem Ford-Konzern in eine Zukunft der größeren Unabhängigkeit.

Neue Zeiten brauchen neue Kleider, außerdem hat sich der dafür verantwortliche Chefdesigner Laurens van den Acker Ende 2009 zu Renault verabschiedet. Deshalb wird die seit 2006 gültige Designlinie mit dem Überbegriff Nagare ("Fluss") wird deshalb abgelöst. Die Zukunft im Mazda-Styling heißt "Kodo", und das steht für die "Seele der Bewegung".

Damit nicht genug der japanischen Catch-Words, denn es gibt auch eine erste Stylingstudie dazu, und die heißt Shinari. Unter dem neuen Designdirektor Ikuo Maeda arbeiten die Designstudios der Firma in Japan (Hiroshima und Yokohama), Europa (Frankfurt) und dne USA (Irvine) an der Umsetzung in den Straßenmodellen der Zukunft; mit dem viertürigen Coupé Shinari gibt der Chef dieLinie vor.

Und was heißt Shinari? – Es bezeichnet die Anmutung von kräftigen, aber doch geschmeidigen Widerstand an Materialien mit hoher Zugfestigkeit, wie Bambus oder Stahl, die verdreht oder verbogen werden. Oder auch das Aussehen eines Lebewesens, das sich auf eine schnelle Bewegung vorbereitet und die Muskeln spannt.

"Spannende" Zeiten kommen also auf uns zu, wenn Mazda die neue Linie in zukünftigen Produkten umsetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.