AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ab 2012: Mercedes CLS Shooting Brake

Brake statt Break

Die Liga der edlen Kombi bekommt in zwei Jahren sportlichen Zuwachs mit dem jetzt richtig buchstabierten Mercedes-Benz CLS Shooting Brake.

mid/sta, jg

Einen ersten Ausblick auf das Design mit der von einem Spannungsbogen geprägten Silhouette hat Mercedes mit dem Concept Shooting Brake bereits auf der Auto China 2010 in Shanghai gegeben.Und wir erinnern uns: Bei der ersten Vorstellung des Wagens hat Mercedes-Benz auf die Schreibweise "Shooting Break" bestanden.

Dies sei, obzwar noch nirgendwo anders gesehen, durchaus zulässig. Jetzt gesteht auch die Marke mit dem Stern indirekt ein, dass sich irgendjemand in Sindelfingen schlichtweg verschrieben hat.

CLS "Shooting Brake" wird die Serienversion heißen, wie sich's gehört. Die Kombiversion einer Coupéversion einer Limousine kommt 2012 auf den Markt. Das in China ausgestellte Showcar hatte einen neu entwickelten V6-Motor mit 3,5 Litern Hubraum und 225 kW/306 PS unter der Motorhaube.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.