AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege für die Mercedes C-Klasse

Hohes C

Die inneren Werte der C-Klasse: Optisch kaum verändert, sollen effizientere Motoren und Fahrerassistenzsysteme punkten.

mid/bp

Hier geht's zu den Bildern

Mit effizienteren Motoren, mehr verfügbaren Fahrerassistenzsystemen und leichten optischen Veränderungen rollt im März 2011 die modellgepflegte Mercedes-Benz C-Klasse zu den Händlern. Über 2.000 Neuteile im Vergleich zum Vorgänger sollen den Mittelklässler fit für den Konkurrenzkampf mit BMW 3er und VW Passat machen.

Eine Spur dynamischer und zugleich markanter gibt sich die neue C-Klasse. Die überarbeiteten Frontscheinwerfer reichen nun stärker in die Kotflügel hinein, der V-förmige Lufteinlass wirkt größer.

Tief im Stoßfänger sitzen die seitlichen Lufteinlässe, die das Fahrzeug satter auf der Straße stehen lassen. Die Motorhaube ist nun komplett aus Aluminium, um das Gewicht zu reduzieren. Am Heck gibt es wenig Neues. Aber: Jede Beleuchtungseinrichtung trägt nun LED-Leuchten, vorher ist dies ausschließlich den Blinkern vorbehalten gewesen.

Im Innenraum haben die Designer den Schwerpunkt auf die Instrumententafel gelegt. Sie soll nun kraftvoller, sportlicher und zugleich hochwertiger wirken. Die Oberflächen der Bedieninstrumente sind feiner detailliert, das Kombi-Instrument trägt nun auch das Zentraldisplay, über den beispielsweise die Routenführung des Navis angezeigt wird. Das Lenkrad ist bereits serienmäßig aus Leder.

Ein besonderes Augenmerk bei der Modellpflege hat jedoch auf der Technik gelegen. Die neue Motorengeneration verspricht mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Alle Hecktriebler verfügen jetzt serienmäßig über ein Start-Stopp-System, alle Benziner sind nun zudem Direkteinspritzer.

Beim sechszylindrigen Top-Ottomotor mit 225 kW/306 PS führt dies zu einer Verbrauchsreduktion von 31 Prozent auf durchschnittlich 6,8 Liter Super je 100 Kilometer. Sparmeister ist der 125 kW/220 PS starke 2,2-Liter-Turbodiesel, der gemittelt nur noch 4,4 Liter Diesel braucht.

Für die ab Januar bestellbare C-Klasse stehen außerdem zehn neue Fahrerassistenzsysteme zur Auswahl. Sie reichen von der Müdigkeitserkennung Attention Assist bis zur Abstandsregelung Distronic Plus. Seine offizielle Premiere feiert die Mercedes C-Klasse auf dem Genfer Autosalon Anfang März unmittelbar vor dem Markstart.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.