AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Premiere in Paris: Der Peugeot i0n

Realiter

"100% real, 100% elektrisch", sagt Peugeot und präsentiert uns seine Version des gemeinsamen Elektro-Projektes mit Mitsubishi.

Hier geht's zu den Bildern

Der i0n ist die französische Version des i-MiEV, den Motorline.cc bereits in der Praxis ausprobiert hat. Sein Elektromotor entwickelt eine maximale Leistung von 47 kW (64 PS) bei 180 Nm und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h.

Nach EU-Testzyklus erreicht das Fahrzeug eine Reichweite von 150 Kilometern. Der Hersteller rechnet vor, dass sich 90 % der täglichen Fahrten auf weniger als 60 Kilometer belaufen – es gäbe also keinen Grund für die berüchtigte "range anxiety", die Angst vor der Reichweite bzw. dem Mangel daran.

An einer 220-Volt-Steckdose kann die Batterie innerhalb von sechs Stunden komplett aufgeladen werden. An einer Schnellladestation mit 380 Volt dauert das 15 Minuten für 50 Prozent bzw. 30 Minuten für 80 Prozent Ladezustand. Peugeot beruhigt wiederum: Da ein Fahrzeug im Stadtverkehr und im stadtnahen Einsatz 90 Prozent der Zeit steht, wäre die Ladezeit des i0n also völlig kompatibel.

Für die Verwendung in der Stadt spricht auch Peugeot sieht die Stadt als Lieblingsrevier des i0n mit seiner Länge von 3,48 und Wendekreis von 4,50 m.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.