AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: Neuer Porsche 911 (Turbo?)

Ferdinand im Schnee

Wieder einmal ein kleines Autorätsel: Wenn der aktuelle Porsche 911 die interne Typenbezeichnung 997 trägt, dann heißt der nächste...?

Fotos: Automedia

Hier geht's zu den Bildern

...vermutlich 998, und den haben unsere Erlkönig-Spezialisten beim Kältetest im Hohen Norden erwischt. Die Leute von Porsche haben sowas ähnliches offenbar schon erwartet, und haben so manchen Fotografen an der Nase herumgeführt.

Die Lufteinlässe auf den hinteren Radkästen sind bei näherer Betrachtung nur Schmäh – also, ätsch: kein Turbo-911er lacht uns von den Bildern entgegen, sondern “nur” ein konventionell beatmetes Coupé (übrigens mit einer Weiterentwicklung der aktuellen Motorengeneration).

Ansonsten hat man bei Porsche die Hoffnung, einen 911-Erlkönig wirkungsvoll tarnen zu können, schon lange aufgegeben. Öl und Wasser in Ordnung? - Gute Reise!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.