AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche 911 Turbo PDK - im Test

Donnerwetter. Blitz.

Man kann es drehen wie man will: Der Porsche 911 Turbo ist schlicht der beste Supersportwagen, den man für Geld kaufen kann. Punkt.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Ob es einen Fachbegriff für die innige Liebe zu Maschinen gibt, konnten wir leider nicht herausfinden. Fakt ist, dass dieses Phänomen tatsächlich existiert. Und zwar in einer durchaus pathologischen Ausprägung, was sämtliche Insassen des aktuellen Porsche 911 Turbo per ärztlichem Befund nachweisen können.

Heilung ist auf zwei Arten möglich: Als erste Lösung kommt lebenslanger Führerscheinentzug in Frage. Und als zweite, äußerst wirksame Medizin fungiert ein Blick auf den Preiszettel: € 196.069,- für das Testmodell steht da geschrieben. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Ehefrau oder den geneigten Bankberater.

Polizei hin, schnöder Mammon her, konzentrieren wir uns auf das Wesentliche – die pure Geilheit am Fahren. Diese setzt sich dann aus 500 PS, einem Biturbo-Sechszylinder-Boxer, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, Allrad, 3,4 Sekunden auf 100 km/h sowie 312 km/h Spitze bei absoluter Alltagstauglichkeit zusammen. Und aus einem unglaublich niedrigen Testverbrauch, mehr dazu im Kapitel "Fahren & Tanken".

Verpackt ist diese überirdische Droge im zeitlos eleganten Kleid des Porsche 911, in seiner Ur-Form bereits seit 1963 auf unseren Straßen. Dass sich mittlerweile etliche Zentimeter in Länge und Breite sowie Spoiler und andere ausgefeilte aerodynamische Tricksereien in Form von Schlitzen, Löchern und Kanten dazugeschummelt haben, tut dem Mythos 911 keinen Abbruch.

Ganz im Gegenteil: Der neue Turbo besitzt bei aller Eleganz auch eine unglaubliche Präsenz. Linke Spuren räumt er frei wie eine Tomahawk-Cruise Missile von Präsident Obama höchstpersönlich - ohne dabei jedoch auf sozialer Ebene komplett inkompatibel zu sein, wie zum Beispiel Lamborghini oder Ferrari.

Natürlich, wir sind Österreicher, da gehört Neid zur guten Erziehung. Selten jedoch haben wir während unserer Testfahrten mehr Verkehrsteilnehmer in freudige Erregung versetzen können als mit dem Turbo.

Besonders der Trick mit dem Beamen kassierte Top-Ergebnisse in der Thumbs-Up-Wertung: Einfach den Sport-Plus-Schalter drücken (schlägt übrigens mit € 5.402,- zu Buche, inklusive Stoppuhr und dynamischen Motorlagern), auf Bremse und Gas gleichzeitig treten, warten bis am Lenkrad „Launch Control“ aufleuchtet und dann den Fuß von der Bremse nehmen.

Was dann geschieht, ist in einem Atemzug mit dem Urknall und Atomfusion zu nennen: Begleitet von infernalischem Fauchen und Brüllen, bei dem selbst das Fernheizwerk in der Wiener Spittelau vor Neid erblasst, scheint der 911 mit allen vier Rädern ein Loch ins Raum-Zeit-Kontinuum zu reißen.

Knappe drei Sekunden später durchschlägt er die 100er-Marke und zerrt seinen Insassen weiter unbeirrt die Falten aus dem Gesicht. Wenn es sein muss, bis Mach 0,3.

Wer es etwas ruhiger angehen lässt, hat mehr Zeit, sich mit dem unaufdringlichen Luxus und dem hohen Komfort zu befassen, den der Porsche 911 zu bieten hat. Dazu mehr im nächsten Kapitel.


Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Ausstattung, Technik & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche 911 Turbo PDK - im Test

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.