AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault setzt auf Stromfahrzeuge

Très électrique

Renault blickt voraus: Die Studie DeZir ziegt sich realiter, Fluence und Kangoo fahren in Zukunft auch rein elektrisch, Twizy und ZOE folgen.

Hier geht's zu den Bildern

Z.E. für Zero Emission: Die Renault-Modelle Fluence und Kango werden ab Mitte 2011 auch in elektrischen Versionen auf den Markt kommen. Renault hat für diese Fahrzeuge auch bereits ungefähre Richtpreise genannt.

Der Fluence Z.E. wird in Europa etwa 26.000 Euro inklusive der jeweiligen Mehrwertsteuer ohne Steuerbegünstigung kosten, der Kangoo Z.E. ab 20.000 Euro. Dazu kommt jeweils eine monatliche Miete für den Akku, den verkauft Renault nämlich nicht mit.

79 Euro inkl. MwSt. werden für die Batterie des Fluence fällig, 72 Euro exkl. MwSt. für den Stromspeicher des Kangoo. Die Vorserienmodelle zeigt Renault am Pariser Autosalon. Ebenfalls schon recht nahe an der Serienfertigung sind der ZOE. Concept und der kleine Stadtflitzer Twizy, die zwischen dem zweiten Halbjahr 2011 und Anfang 2012 in den Verkauf gelangen sollen.

Elektrisch fährt auch das Coupé DeZir; über Akkupreise muss man sich hier vorerst aber noch keine Gedanken machen. Virtuell kennen wir das Stylingkonzept bereits, jetzt ist das Referenzmodell für Renaults neues Designkonzept "in echt" zu bewundern. Der neue Chefstilist Laurens van Acker legt damit die Trends der künftigen Renault-Formensprache fest.

Weitere Neuheiten bei Renault sind die große Limousine Latitude und die Facelift-Version des Laguna. Außerdem erlebt ein neuer Turbodieselmotor mit 1,6l Hubraum und 130 PS seine Premiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!