AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
smart times Zell/See

Heuer zum 10. Mal: Weltgrößtes Smart-Treffen

Gscheite Zeiten: Vom 20. bis 22. August 2010 ist das alte Flughafengelände in Zell am See wieder der Treffpunkt der weltweiten smart-Gemeinde.

Bereits zum zehnten Mal findet das weltweit größte Fantreffen der Automobilmarke statt. Auch im Jubiläumsjahr treffen sich mehrere Tausend smart Freunde aus ganz Europa mit zum Teil kreativen, oft ausgefallenen Sonderausführungen, um gemeinsam ihre automobile Leidenschaft zu feiern.

Besondere Highlights des Treffens sind der smart Corso, der smart times Contest sowie die gemeinsame Party und Techniktalks mit Designern, Tunern und Branchenexperten. Und nicht zuletzt können die BesucherInnen heuer auch den smart fortwo electric drive probefahren. Und auch der höchste Berg Österreichs wird von den smarts "erstürmt".

smart times 2010 im Überblick

18.-19. August 2010: Pre-Events
Zur Einstimmung kann sich die Community in diesem Jahr bereits zwei Tage vor dem eigentlichen Eventbeginn näher kennenlernen. Auf dem Programm stehen erstmalig und auf besonderen Wunsch aus der Fangemeinde sogenannte "Power Drives" mit Fahrtechnikexperten des smart BRABUS-Teams.

20. August 2010: Eröffnungsfeier
Den Auftakt des Wochenendes bildet am Freitag die Fahrt auf den Großglockner. Am Abend wird smart times mit einer gemeinsamen Feier am alten Flughafengelände offiziell eröffnet.

21. August 2010: smart times Corso, Contest und Party
Um 11 Uhr fällt der Startschuss für den Corso rund um den Zeller See, der nach wie vor den Eintrag im Guinness Buch der Rekorde für den längsten Autocorso der Welt hält. Nachmittags sorgen unter anderem Stunt-Shows und der smart Contest für Spannung. Dazu stehen die smart Designer den Fans Rede und Antwort. Abends lädt smart auf die Burg Kaprun ein.

22. August 2010: smart „Frühshoppen“
Den Abschluss bildet das traditionelle „Frühshoppen“. Fanartikel, Gebrauchtteile aller Art kommen hier unter den Hammer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.