AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere für den neuen Suzuki Swift

Suchbild

Die neue Generation des Suzuki Swift unterscheidet sich optisch kaum vom Vorgänger, zeigt sich aber verwindungssteifer und sparsamer.

mid/sta

Im Herbst dieses Jahres kommt der neue Suzuki Swift zu den deutschen Händlern. An das ohnehin bereits recht ansehnliche Blechkleid des Kleinwagens haben die Japaner nur zaghaft Hand angelegt. Dafür soll der Flitzer nun sparsamer, leichter und dennoch verwindungssteifer daher rollen.

Bei den Antrieben stehen ein 1,2-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 69 kW/94 PS und ein Dieselmotor mit 55 kW/75 PS zur Wahl. Vor allem der Selbstzünder zeigt sich sparsam und schluckt auf dem Prüfstand nur noch 4,2 Liter statt wie bislang 4,5 Liter.

Dies verdanken die Kunden einem verbesserten Motormanagements und verbesserten Reibwerten. Der Benzinmotor will mit 5,0 Liter Benzin je 100 Kilometer befüllt werden. Der Vorgänger genehmigte sich noch 5,8 Liter.

In den Außenabmessungen hat der Kleinwagen etwas zugelegt und misst nun 3,85 Meter in der Länge. Der Radstand ist um fünf Zentimeter auf 2,43 Meter gewachsen. Der Schleuderschutz ESP gehört ebenso zur Serienausstattung wie sieben Airbags inklusive eines Knieairbags für den Fahrer.

Gebaut wird der Swift im ungarischen Esztergom. Preise sind bislang noch nicht bekannt. Das aktuelle Modell kostet ab 11.390,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.