AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Multivan 2.0 BiTDI Highline – im Test

Innenraum

Bereits die Variante mit kurzem Radstand wirkt riesig. Dabei sind die Abmessungen gar nicht so gewaltig, hier täuscht die Optik: 4,89 Meter ist der Multivan lang (mit langem Radstand 5,29 Meter). Zum Vergleich: Ein VW Passat Variant ist mit 4,77 Metern nur 12 Zentimeter kürzer.

Das war es aber dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Spätestens wenn man den Fahrersitz erklimmt – man steigt hinauf und nicht einfach ein – werden die Unterschiede deutlich. Durch die erhöhte Sitzposition genießt man einen tollen Überblick, vom ursprünglichen Nutzfahrzeug-Charakter bleibt so gut wie nichts mehr übrig.

Und das unterscheidet den Multivan auch von seinen zahlreichen Mitbewerbern. Während bei den meisten anderen Personentransportern viel Hartplastik zum Einsatz kommt und das Design aus der Pritschenwagen-Abteilung stammt, kann der T5 auch anders, vor allem in der gehobenen Highline-Ausführung.

Das eigentliche Highlight ist aber natürlich im Fond zu finden, nämlich Platz in Hülle und Fülle. Der VW Bus hinterließ jedenfalls bleibenden Eindruck, vor allem auch bei Kindern. Denn was ist schon ein Turbo-Porsche gegen Sitze, die man gegen die Fahrtrichtung drehen kann?

Überhaupt ist man äußerst flexibel, was die Sitzanordnung betrifft. Dank eines robusten Schienensystems lassen sich nicht nur die beiden Einzelsitze, sondern auch die Sitzbank so verschieben, wie es die Umstände gerade erfordern: Als Personentransporter mit maximaler Beinfreiheit für die Passagiere wird die Dreier-Bank einfach ganz nach hinten geschoben, wer mit Gepäck verreist, schiebt sie je nach Bedarf stufenlos nach vorne.

Normalerweise wird der Stauraum eines Autos in Litern angegeben, beim Multivan spricht man von Quadratmetern. 4,3 m² ist der Raum hinter den Vordersitzen groß, je nach Sitzkonfiguration lässt sich im Volkswagen sehr viel, richtig viel oder - wenn man alle Sitze ausbaut - sogar extrem viel unterbringen.

Und auch der Freundeskreis wusste den Multivan zu schätzen: Zum Beispiel als willkommenes Transportmittel zur Party-Location mit einem Feeling, das jenem in einer Stretchlimo schon ziemlich nahe kommt. Und dank der mittels Fernbedienung zu öffnenden Schiebetüren kommt auch die Show nicht zu kurz.

Dabei hat aber auch der Chauffeur seinen Spaß mit dem VW Bus; mehr dazu im nächsten Kapitel!



Weitere Testdetails:

Einleitung

Fahren & Tanken

Testurteil

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Ausstattung & Preise

Technische Daten

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Multivan 2.0 BiTDI Highline – im Test

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.