AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was lange währt...

Der Deal war lange Zeit am "Köcheln", jetzt hat sich Ford von seiner schwedischen Tochter getrennt - europäische Werke sollen erhalten bleiben.

mid/hh

Der chinesische Automobilhersteller Geely kauft die schwedische Traditionsmarke Volvo. Der bisherige Eigentümer Ford erhält als Kaufpreis rund 1,8 Milliarden Dollar. Im dritten Quartal 2010 soll der Abschluss des Geschäftes endgültig erfolgen.

Hauptsitz und Forschungszentrum von Volvo sollen in Schweden bleiben. Auch die Werke in Schweden und Belgien bleiben erhalten. Außerdem soll in China ein neues Werk gebaut werden. So will Geely seine Jahresproduktion von bisher 300.000 auf 600.000 Einheiten steigern, dies vor allem in China.

Geely ist der größte private Automobilhersteller Chinas. Mit dem Kauf der etablierten Marke erhält das Unternehmen moderne Technologie und einen besseren Zugang zum Weltmarkt.
Außerdem will Geely mit Volvo-Modellen in China in der automobilen Oberklasse antreten. Ford dagegen baut mit den Einnahmen aus dem Verkauf seine Schulden ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.