
Advertorial: Das Auto auf den Winter vorbereiten | 31.10.2011
Der Winter kommt bestimmt!
Spätestens jetzt sollte man sich Gedanken über die Winterausrüstung fürs Auto machen. Wir bringen Sie diesbezüglich auf den neuesten Stand.
Jedes Jahr bricht er von neuem über uns hinein, der Winter. Und auch heuer ist es bald wieder so weit. Sobald die Supermärkte die Weihnachtssüßigkeiten in die Regale räumen, sollte auch der vorausschauende Autofahrer auf den kommenden Wintereinbruch vorbereitet sein.
Dabei ist es ganz egal, ob Sie einen Kleinwagen oder eine Mittelklasselimousine fahren, eine gründliche Vorbereitung ist absolute Pflicht, wenn man nicht vom Winter eiskalt erwischt werden will.
Um gründlich auf den Winter vorbereitet zu sein, muss zunächst das Fahrzeug auf den neuesten Stand gebracht werden. Die folgenden Tipps sollten hierbei unbedingt berücksichtigt werden.
1. Tipp: Vor dem Einsetzen des ersten Schnees sollte das Fahrzeug mit einem Ölwechsel fit gemacht werden - falls der letzte Servicetermin schon länger zurückliegt. Hierbei ist darauf zu achten, dass Öl verwendet wird, das vom Hersteller als geeignet angegeben ist.
2. Tipp: Scheibenwischer sollten vor dem Wintereinbruch bei Bedarf ausgetauscht werden um freie Sicht auch bei Schnee oder Eisregen zu garantieren.
3. Tipp: Es lohnt sich, die Batterie vor Beginn des nasskalten Novemberwetters zu überprüfen. Nichts ist schlimmer, als durch eine schwache Batterie bei Minustemperaturen mit dem Auto liegen zu bleiben.
4. Tipp: Während der Winterperiode sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Scheiben-Frostschutzmittel für Minusgrade geeignet ist. Ist man sich über die Beschaffenheit der Flüssigkeit im Scheibenwasch-Behälter unsicher, füllt man am besten konzentrierten Frostschutz nach.
5. Tipp: Das wichtigste jedoch sind die Winterreifen. In Österreich ist das Fahren mit Winterreifen zwischen 1. November und 15. April Pflicht. Gestraft wird allerdings nur, wenn man bei "winterlichen Verhältnissen" (= Schnee, Matsch oder Eis) mit Sommerreifen unterwegs ist. M+S-Reifen müssen mindestens 0,4 mm Profil haben, damit sie auch als solche gelten.
Ist das Fahrzeug wintertauglich gemacht, sollte man sich nun den Maßnahmen bezüglich der eigenen Sicherheit widmen, denn wenn das Auto bei Minustemperaturen liegen bleibt, oder man aufgrund eines Autobahn-Unfalles zum stundenlangen Warten gezwungen wird, kann es ganz schnell frisch werden.
Hier ein paar Dinge, die sich im WInter unbedingt im Auto befinden sollten: Eiskratzer, Schneebürste, Türschlossenteiser, Taschenlampe, Starthilfekabel und idealerweise eine kleine Schaufel.
Bei längeren Auto(-bahn)fahrten sollte man zudem einpacken: Eine dicke Wolldecke, ein extra Paar Handschuhe, Socken und Mütze, eine Tee- bzw. Kaffeekanne zum Aufwärmen und ein paar kleine Wasserflaschen. Generell ist es sinnvoll auf längeren Autofahrten kleine Snacks mitzunehmen, denn manchmal dauert es doch etwas länger bis zur nächsten Tankstelle.
Manche mögen sich nun denken: "Das habe ich alles noch nie gebraucht." Aber irgendwann kann es jeden einmal erwischen, und man möchte in diesem Fall sicherlich nicht hilflos und steifgefroren am Straßenrand auf den Pannendienst warten müssen.