AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Audi R8 e-tron kommt Ende 2012

Vollgas unter Strom

Elektromobilität muss nicht Verzicht bedeuten. Unter Beweis stellen wird dies spätestens der Audi R8 e-tron und das schon 2012.

mid/bp

Der Elektro-Sportwagen rollt schon Ende 2012 in Kleinserie auf die Straßen, wie der Ingolstädter Hersteller jetzt verraten hat.

Eigens geschulte Mitarbeiter werden den E-Sprinter zusammen bauen, ein Werk muss dementsprechend angepasst werden. Entsprechende Vorbereitungen laufen bereits.

Beim Elektro-Sportler wird vollends auf Leichtbau gesetzt. Die rund 200 Kilogramm schwere Karosserie besteht weitgehend aus Aluminium, das Gesamtgewicht soll dadurch trotz der gewichtigen Energiespeicher nur 1.600 Kilogramm betragen.

Für den Vortrieb sorgt ein 313 PS starker Elektromotor, der das Fahrzeug binnen 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen lässt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.