AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach oben offen

Gänzlich befreit von den Zwängen eines verlöteten Automobils, sorgt das Einser Cabrio für Fahrfreude pur auf jedem Meter.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Der neue Einser fährt bereits auf unseren Straßen, das Cabrio lässt aber noch auf sich warten. Grund genug für BMW, Coupé und Cabrio noch einmal einem kleinen aber feinen Facelift zu unterziehen.

Schau mir in die Augen, Kleines!

Auf den ersten Blick fallen selbst einem Kenner die Änderungen nicht sofort ins Auge. Es ist das Gesamtpackage, das ab nun noch etwas stimmiger und harmonischer wirkt. Insbesondere die überarbeiteten Front- und Rückleuchten mit zusätzlichen Leuchtakzenten verschaffen dem Einser einen überaus noblen Auftritt.

Auch der Umwelt zuliebe wurde am Design gefeilt: Die Frontschürze wurde aerodynamischer gestyled und verfügt über zusätzliche Lüftungsschlitze an den Flanken. Dadurch bildet sich ein „Air curtain“ neben den vorderen Radhäusern und reduziert den Luftwiderstand zusätzlich.

Strömungsgünstig geformte Felgen im „Streamline“-Format (Laufrichtungsgebunden, wie anno dazumal im M5 E34!) sorgen für das letzte Quäntchen Umweltschutz. So geht Fahrfreude nicht allzu sehr zu Lasten der Natur.

Basis ohne Verzicht

Mit dem 118d Cabrio stellte sich die Diesel-Basisversion dem Motorline.cc-Test. Der Grundpreis von € 34.850,- wird lediglich vom gleichstarken 118i unterboten. In Anbetracht der besseren Fahrleistungen, des geringeren Verbrauchs und des hierzulande sicherlich verbesserten Wiederverkaufswerts gilt unsere Empfehlung aber klar an den Selbstzünder.

Der zwei Liter fassende Vierzylinder leistet 143 PS und stemmt 300 Nm ab 1.750 U/min auf die Kurbelwelle. Bemerkenswert ist die gleichmäßige Kraftentfaltung des Aggregats, vollkommen unaufgeregt dreht es bis in den Begrenzer und erfreut mit hoher Laufkultur.

Freunde des urigen Turbo-Bumms werden erst beim 120d auf ihre Kosten kommen, an der Basis schätzt man eher komfortables Vorankommen. Die Geräuschkulisse ist niemals störend, dennoch beherrschen andere Hersteller dieses Thema teilweise besser – sein Verbrennungsprinzip kann der BMW erst ab Autobahntempo verleugnen.

Dank perfekt abgestuftem und knackig schaltbarem 6-Gang-Getriebe gelingt der Sprint auf 100 km/h in 9,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 208 km/h.

Beim Verbrauch konnten wir trotz Efficient Dynamics Maßnahmen wie Start-Stop-Automatik, Bremsenergierückgewinnung und Aircurtain die Werksangabe von 4,8 Litern nicht ganz erreichen. 6,2 Liter auf 100 km sind aber auch ein mehr respektabler Wert für ein Cabrio mit diesen Fahrleistungen.

Wie sich der 1er „Oben ohne“ fährt und was der Spaß kostet, lesen Sie auf Seite 2!

Weitere Testdetails:

Technische Daten

Ausstattung und Preis

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 118d Cabriolet – im Test

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.