AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten und Preis

Überraschend komfortabel präsentierte sich das perfekt abgestimmte Fahrwerk des Einsers. Hier dürften die Ingenieure in München noch einmal kräftig nachjustiert haben, denn das Cabrio filtert Unbill von der Fahrbahn jeder Art gekonnt weg, ohne dabei übermäßige Aufbaubewegungen zuzulassen oder gar schwammig zu wirken.

Im Gegenteil: In Verbindung mit der leichtgängigen, elektrischen Servotronic lässt sich der Hecktriebler spielerisch über kurvige Landstraßen treiben. Genau so fühlt sie sich an, die sprichwörtliche „Freude am Fahren“. Gar nicht auszumalen, wie es mal sein wird, wenn der Einser mit Frontantrieb gebaut wird...

Dass dem Einser das Dach fehlt, kann man auf besonders schlechten Straßen an einem leicht zitternden Scheibenrahmen bemerken. Die Verwindungssteifigkeit der gesamten Karosserie liegt jedoch weit über dem klassenüblichen Niveau.

Offen fahren ohne Nebenwirkungen

Gute Laune auf Knopfdruck – in knapp 20 Sekunden entledigt sich der Einser seines klassischen Stoffverdecks. Bei Bedarf übrigens auch mit der Fernbedienung und während (langsamer) Fahrt.

Empfindsame Naturen werden das Windschott schätzen: Selbst bei Autobahntempo weit jenseits der 130 km/h streicht lediglich ein laues Lüftchen über die Häupter von Fahrer und Copilot. Gut für Frisur und strapazierte Ehen.

Wer es lieber wilder hat, öffnet alle Fenster per Zentralschalter und verbannt den Windabweiser in den mit 300 Litern durchaus reisetauglichen, wenn auch leicht zerklüfteten Kofferraum.

Die sehr effiziente Heizung schafft in der Verbindung mit der Sitzheizung auch an kühlen Herbsttagen einen Warmluftsee im Innenraum. Einfach zum Wohlfühlen.

Die Preisfrage

Zum Grundpreis von € 34.850,- für das 118d Cabriolet sollte man auf jeden Fall das obligatorische Österreich-Paket um € 2.786,- dazu kalkulieren. Neben 17“ Leichtmetallfelgen erhält man hiermit auch eine Klimaautomatik, Tempomat, Einparkhilfe hinten, ein Multifunktions-Sportlederlenkrad, einen autom. abblendenden Innenspiegel, einen Skisack, das Windschott sowie das schicke Lichtpaket mit LED-Ambientebeleuchtung.

Empfehlenswerte Extras wie Bi-Xenon-Licht, Ledersitze, Servotronic, Radio Professional mit USB-Schnittstelle sowie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung hoben den Preis für den Motorline.cc-Testwagen auf € 43.226,-.

Nach oben sind hierbei aber kaum Grenzen gesetzt, locken doch Köstlichkeiten wie das sportliche M-Paket oder auch ein Festplatten Navi mit Farbbildschirm und i-Drive.
Was jedoch immer aufpreisfrei bleibt: Die unendliche Freude am Fahren.

Zum Motorline-Testurteil gehts hier lang!

Weitere Testdetails:

Technische Daten

Ausstattung und Preis

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 118d Cabriolet – im Test

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.