AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW 328 Hommage am Comer See

Ein Klassiker in der Neuzeit

Vor 75 Jahren hat der klassische Roadster sein Debüt gegeben und wurde schnell zu einem der erfolgreichsten Sportwagen der 1930er Jahre.

mid/bp

Hier geht's zu den Bildern

Mit einer automobilen Neuinterpretation bringt der bayerische Hersteller den Sportwagen nun auf den Stand der Zeit.

Die jetzt im Rahmen des Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See vorgestellte Studie namens BMW 328 Hommage setzt wie einst voll auf Leichtbau.

Statt Aluminium und Magnesium haben die Entwickler allerdings auf kohlefaserverstärltem Kunststoff (CFK) zurückgegriffen.

Nicht nur beim Fahrzeuggewicht des Zweisitzers, sondern auch optisch auf der Außenhaut und im Innenraum macht sich das Material bemerkbar.

Im Innenraum kontrastiert der dunkle Leichtbau-Stoff mit den hellbraunen Ledersitzen, hochglänzend poliertes oder matt satiniertes Aluminium blitzt an einigen Stellen auf.

Ein einzelnes Rundinstrument im Cockpit informiert über Drehzahl, Öldruck und Wassertemperatur, zwei iPhones geben über weitere Angaben Auskunft.

Ein Roadster in Reinform bleibt auch die äußerst flache Hommage des Klassikers. Die in der Seitenansicht starke Keilform verleiht dem offenen Sportler einen dynamischen Charakter, hinter den beiden Sitzen finden sich Hutzen.

Türen gibt es immer noch keine, an deren Stelle finden sich tiefe Karosserieeinschnitte, die den Einstieg erleichtern. Rundscheinwerfer erinnern genauso an das automobile Schmuckstück vergangener Jahrzehnte wie die Lederbänder an der Motorhaube.

Darunter versteckt sich allerdings ein leistungsstarker 3,0-Liter-Sechszylinder.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.