AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Van der Zukunft: Citroen "Tubik"

Flug ohne Flügel

Citroen zeigt mit dem "Tubik" eine gediegen-wagemutige Van-Studie auf der Frankfurter IAA. Und genau das will man ja von Citroen sehen, oder?

mid/sta

Die gewagte Interpretation eines Nachfolgers des erfolgreichen Citroen Typ H zeigt der französische Automobilhersteller auf der IAA in Frankfurt (15. bis 25. September). Der neunsitzige "Tubik" ist ein aerodynamisch gezeichneter Transporter ohne sichtbare Seitenfenster und mit einer edlen Lounge im Innenraum, der deutlich an ein Flugzeugcockpit erinnert.

Die wie eine Schnauze vorstehende Frontpartie sieht mit dem großen Doppelwinkel, dem lilafarbenen Licht im Kühlergrill, den winzigen Scheinwerfern und einer verspielten Umrahmungäußerst futuristisch aus. Auch die restliche Karosserie soll mit ihrer gewagten Formensprache an den Typ H erinnern, der in 34 Jahren eine halbe Million Mal verkauft wurde.

Der Innenraum des 4,80 Meter langen Tubik ist lila. Die Sitzflächen sind aus Filz, die Rückenlehnen und Türverkleidungen aus Seide und der Boden ist aus Leder. Die drei Sitzreihen können nach Bedarf umgebaut werden. So kann die zweite Reihe entweder drei Personen einen Sitzplatz liefern oder unter der dritten Reihe verschwinden und einem Tisch Platz machen.

Außerdem können Reihe zwei und drei zur Liegefläche umfunktioniert werden. Die beiden Beifahrerplätze können nach hinten gedreht werden. Die Passagiere können ihre Aufmerksamkeit entweder dem großen Bildschirm mit gebogener Oberfläche widmen oder durch die vergitterten Fenster nach draußen blicken, ohne dass sie von Passanten gesehen werden können.

Den Antrieb übernimmt das aus dem PSA-Konzern bekannte Dieselhybrid-System, das einen Selbstzünder an der Vorderachse mit einem Elektromotor an der Hinterachse kombiniert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!