AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford entwickelt ersten virtuellen Kinder-Dummy

Für die Kleinsten

Crashtest-Dummies sind aus der automobilen Vorentwicklung neuer Fahrzeugmodelle nicht mehr wegzudenken. Ford denkt jetzt an die Kleinsten.

mid/dv

Seit Jahrzehnten (das Ur-Modell wurde 1949 vom US-Militär entworfen, Codename: "Sierra Sam") dienen die dem menschlichen Körper nachempfundenen Hightech-Puppen den Unfallforschern als Untersuchungsobjekt, welche Verletzungsformen und -schwere am Menschen bei den unterschiedlichsten Kollisionsarten am und im Auto entstehen können.

Virtuelle, also am Computer simulierte Modelle des menschlichen Körpers, existieren ebenfalls seit einigen Jahren. Diese digitalen Rechenmodelle dienen dabei nicht als Ersatz für Dummies bei realen Crashtests, mit denen die tatsächlichen Verzögerungskräfte und Auswirkungen ermittelt werden. Vielmehr kommen sie in der Forschung und in der Fahrzeugentwicklung zum Einsatz und liefern wertvolle Erkenntnisse, wie Verletzungen zustande kommen.

Ford arbeitet derzeit an der digitalen Simulation eines Kinderkörpers. Diese soll schon bald bei elektronischen Crashtest-Szenarien zum Einsatz kommen und wesentliche Erkenntnisse liefern, wie die Rückhaltesysteme des Autos gerade für die kleinsten Mitfahrer noch effektiver vor Verletzungen schützen können.

"Wir analysieren die Verletzungsmuster, wie sie bei realen Verkehrsunfällen auftreten", so Dr. Stephen Rouhana, Leiter Sicherheit innerhalb der Forschung und Entwicklung von Ford. Für die Simulation eines Kindes setzen die Programmierer das digitale Modell Stück für Stück zusammen, vom Gehirn über den Schädel und den Nacken bis hin zum Brustkorb und die oberen und unteren Extremitäten.

So lassen sich bereits in der Vorentwicklung Lösungen finden, um Verletzungen zu verhindern oder zumindest zu verringern. Dank des digitalen Modells eines kindlichen Körpers ist dies demnächst auch ganz speziell für die schutzbedürftigsten Mitfahrer an Bord möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.