AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
USA: Hyundai ruft 95.000 Elantra zurück

Problem am Airbag-System

Für gut 95.000 Hyundai Elantras heißt es in den USA ab in die Werkstatt wegen eines schadhaften Sensors am Airbag-System.

mid/tm

Wegen schadhafter Airbag-Sensoren ruft die koreanische Fahrzeugschmiede Hyundai in den USA gut 95 000 Fahrzeuge des Modells Elantra in die Werkstätten zurück.

Betroffen sind Fahrzeuge der Modelljahre 2007 und 2008, die zwischen 14. Juli 2006 und 29. August 2007 gebaut wurden.

Bei diesen Exemplaren wird der Druck, mit dem der Airbag auslöst wird, anhand der Position des Fahrersitzes moduliert. Bei weit nach hinten gerücktem Sitz wird mehr Druck auf den Luftsack gegeben, bei einer Position weiter vorn ist weniger nötig.

Wegen möglicher falscher Signale des Sensors am Sitz könnte der Fahrer-Airbag im Falle eines Crashs mit dem falschen Druck auslösen, was zu Verletzungen führen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.