AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Naimo Studie in Seoul

Elektro-Quader für die Stadt

Mit dem Kia Naimo präsentieren die Südkoreaner auf der Seoul Motor Show jetzt eine quaderförmige Elektroauto-Studie für die Stadt.

mid/bp

Hier geht's zu den Bildern

Die Studie eines kompakten und optisch ausgefallenen Elektroautos stellt Kia auf der diesjährigen Seoul Motor Show (bis 10. April) in Südkorea vor.

Der 3,89 Meter lange Cityflitzer heißt "Naimo", was an das koreanische Wort "Ne-mo" (zu deutsch: quaderförmig) erinnert.

Und der Name ist Programm: Neben der allgemeinen Quaderform ziert den viersitzigen Fünftürer eine wuchtige und hohe Frontpartie.

Statt des nicht mehr notwendigen Kühlergrills gibt es ein gepunktetes Stanzmuster, das wie ein lachender Mund unter den beiden LED-Scheinwerfern wirkt.

In die schmalen A-Säulen integrierte Kameras ersetzen die Außenspiegel und erlauben den Blick rückwärts.

Insgesamt verfügt das Stadtauto über viele Glasflächen. Frontscheibe und Seitenfenstern scheinen fast miteinander verbunden, am Dach findet sich ein asymmetrisch geteiltes Glasdach.

Für den Durchblick des Fahrers sorgen Druckluftdüsen, den klassischen Scheibenwischer gibt es nicht mehr. Gegenläufig öffnende Türen führen in den Innenraum, in dem bis zu vier Personen bequem Platz haben sollen.

Angetrieben wird das E-Mobil von einem permanentmagnetischen Synchronmotor mit 109 PS und einem Drehmoment von 280 Nm. Mit dem Tritt aufs Gaspedal beschleunigt der Flitzer bis auf 150 km/h.

Die Reichweite von maximal 200 Kilometern schmilzt bei diesem Tempo natürlich rasch zusammen. Hat der Lithium-Ionen-Polymer-Akku keinen Saft mehr, geht es an die Steckdose, wo er im normalen Lademodus 5,5 Stunden braucht, ehe er aufgeladen ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.