AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia Naimo Studie in Seoul

Elektro-Quader für die Stadt

Mit dem Kia Naimo präsentieren die Südkoreaner auf der Seoul Motor Show jetzt eine quaderförmige Elektroauto-Studie für die Stadt.

mid/bp

Hier geht's zu den Bildern

Die Studie eines kompakten und optisch ausgefallenen Elektroautos stellt Kia auf der diesjährigen Seoul Motor Show (bis 10. April) in Südkorea vor.

Der 3,89 Meter lange Cityflitzer heißt "Naimo", was an das koreanische Wort "Ne-mo" (zu deutsch: quaderförmig) erinnert.

Und der Name ist Programm: Neben der allgemeinen Quaderform ziert den viersitzigen Fünftürer eine wuchtige und hohe Frontpartie.

Statt des nicht mehr notwendigen Kühlergrills gibt es ein gepunktetes Stanzmuster, das wie ein lachender Mund unter den beiden LED-Scheinwerfern wirkt.

In die schmalen A-Säulen integrierte Kameras ersetzen die Außenspiegel und erlauben den Blick rückwärts.

Insgesamt verfügt das Stadtauto über viele Glasflächen. Frontscheibe und Seitenfenstern scheinen fast miteinander verbunden, am Dach findet sich ein asymmetrisch geteiltes Glasdach.

Für den Durchblick des Fahrers sorgen Druckluftdüsen, den klassischen Scheibenwischer gibt es nicht mehr. Gegenläufig öffnende Türen führen in den Innenraum, in dem bis zu vier Personen bequem Platz haben sollen.

Angetrieben wird das E-Mobil von einem permanentmagnetischen Synchronmotor mit 109 PS und einem Drehmoment von 280 Nm. Mit dem Tritt aufs Gaspedal beschleunigt der Flitzer bis auf 150 km/h.

Die Reichweite von maximal 200 Kilometern schmilzt bei diesem Tempo natürlich rasch zusammen. Hat der Lithium-Ionen-Polymer-Akku keinen Saft mehr, geht es an die Steckdose, wo er im normalen Lademodus 5,5 Stunden braucht, ehe er aufgeladen ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!