AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Murcielago Nachfolger wird ultraleicht

Fliegen-Schwerst-Gewicht

Auf dem Genfer Salon präsentiert Lamborghini den Nachfolger seines Sportwagens Murcielago, mit V12 und federleichten Argumenten.

mid/sta

Nachfolger des Lamborghini Murcielago geht alles um eine gute Figur und möglichst wenig Kilos auf der Waage. Bereits vor der Weltpremiere auf dem Genfer Salon (3. bis 13. März) verraten die Italiener bereits Details zur Leichtbauweise des neuen Flaggschiffs.

Das Monocoque, also die als eine Schale konzipierte lasttragende Struktur des Fahrzeugs, besteht komplett aus kohlenfaserverstärktem Kunststoff und wiegt gerade einmal 147,5 Kilogramm.

Der komplette Rohbau des neuen V12-Modells wiegt nur 229,5 Kilogramm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.