AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
NCAP-Crashtest: Chinesen holen auf

4 Sterne: Freude und Ärger

Während der chinesische Hersteller Geely für zwei Modelle respektable vier Sterne einheimste, bekamen auch einige Europäer "nur" vier Sterne.

mid/ld

Die Ergebnisse des fünften Euro-NCAP-Crashtests dieses Jahres sind jetzt vorgestellt worden: Zwei chinesische Hersteller konnten sich über die Bewertung ihrer Modelle freuen.

So erhielten die Limousinen Geely Emgrand EC7 und MG6 vier von fünf möglichen Sternen, ein respektables Ergebnis nach diversen Pleiten anderer Modelle bei dem Test.

Dabei werden die beiden Modelle zurzeit in Mitteleuropa nicht angeboten. Selbst eine fünf-Sterne-Wertung für die fernöstlichen Anbieter scheint nun aber greifbar zu werden.

Über die Bewertung mit vier Sternen sind andere Automobilhersteller hingegen nicht zufrieden. So bekam der Fiat Panda wegen des nicht serienmäßigen ESP nur vier Sterne. Mit dem gleichen Resultat wurden auch der Jaguar XF, der Jeep Grand Cherokee und der Renault Fluence ZE bewertet.

Eine zu schwach ausgelegte Sitzschiene des Jeep oder ein ungenügender Fußgängerschutz beim Renault und potenzielle Verletzungsrisiken der Insassen an Brust und Beinen beim Frontalaufprall mit dem Jaguar sorgten für das Verfehlen der Bestnote.

Volle fünf Sterne erhielten bei dieser letzten Sicherheitsüberprüfung nach Euro-NCAP in diesem Jahr die folgenden Fahrzeuge: Chevrolet Malibu, Kia Rio, Mercedes-Benz B-Klasse und das C-Klasse-Coupé, Range Rover Evoque, Subaru XV, VW Beetle und Up sowie dessen Ableger Seat Mii (Bild links) und Skoda Citigo (Bild links unten).

Sonderpreise für Sicherheits-Innovationen erhielten zusätzlich Ford für den Focus und seine erstmals in einem Fahrzeug angebotenen vier Assistenzsysteme sowie Mercedes, Opel und Volkswagen.

Der Kollisions-Verhinderer bei der Mercedes B-Klasse, der Licht-Assistent im Opel und der Notbrems-Assistent bei Volkswagen werden gelobt wegen erheblicher Sicherheitsvorteile für die Nutzer.

VW Beetle und Subaru XV erreichten jeweils die volle mögliche Punktzahl bei der Kindersicherheit und beeindruckten damit die Tester. Im Subaru überzeugte das System zur automatischen Beifahrerplatzbelegung: Der Airbag ist nur dann scharf geschaltet, wenn eine entsprechend große Person dort erkannt wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.