AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Astra OPC: ab 2012 mit 280 PS

Oh, PC!

Der 280 PS starke Opel Astra OPC, der Anfang 2012 auf den Markt kommt, ist der stärkste Astra, den Opel jemals gebaut hat. Spitze: 250 km/h.

mid/js

Die Opel-Verantwortlichen wollen endlich einmal dem Dauerkonkurrenten VW Golf - in diesem Fall den VW Golf R mit 270 PS - das Nachsehen geben. Deshalb pumpten sie das Zweiliter-Direkteinspritzer-Turbo-Triebwerk des Über-Astra OPC auf 280 PS auf, was dem Kompaktsportler eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ermöglicht. Am Anfang wird es den Astra OPC nur als GTC mit zwei Türen geben.

Das auf besondere Sportlichkeit getrimmte Fahrwerk hat Opel auf der Nordschleife des Nürburgrings entwickelt und mit einer speziellen Vorderradaufhängung bestückt. Wer will, kann zudem die Kennlinien der Stoßdämpfer, die Gasannahme und auch das Ansprechverhalten der Lenkung viat Tastendruck in Richtung "Sport" oder gar "OPC" verändern.

Dazu gibt es eine Hochleistungsbremsanlage von Brembo, die für ordentliche Verzögerung sorgen soll und ein Sperrdifferenzial, das dabei helfen soll, die Kraft des Triebwerks ohne durchdrehende Räder auf die Straße zu bringen.

Auch äußerlich ist der OPC sofort und ohne große Probleme als Über-Astra zu erkennen. Neue bullige Front- und Heckspoiler, ein optimierter Dachspoiler und breite Seitenschweller sollen nicht nur optische Details sein, sie sollen auch die Aerodynamik des Astra verbessern.

Zwei große Auspuffendrohre garantieren ein befreites Ausatmen des Power-Triebwerks. Sportsitze, ein an der Unterseite abgeflachtes Sportlenkrad und spezielle Anzeigen mit dem OPC-Logo sorgen auch im Innenraum für einen sportlichen Auftritt.

Zu den Preisen des Astra OPC wollte Opel bisher keine Angaben machen. Man wird aber wohl gut 40.000 Euro auf den Ladentisch wuchten müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.