AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Panorama-Frontscheibe für Opel Astra GTC

Mehr Durchblick

Den Opel Astra GTC kann man ab sofort mit Panorama-Frontscheibe bestellen. Zwei neue Dieselmotoren sind ebenfalls im Angebot.

„Himmlische Aussichten“ mit Panoramablick erwarten die Insassen im neuen Opel Astra GTC, wenn sie sich für die optionale Panorama-Windschutzscheibe entscheiden. Zusätzlich verschafft die exklusive Ausstattung dem dynamischen Look des rassigen Kompaktcoupés eine weitere extravagante Note.

Die große Frontscheibe, die ohne Unterbrechung vom Ende der Motorhaube bis zur Mitte des Fahrzeugdaches reicht, ermöglicht vor allem aber ein Raum-, Seh- und Fahrerlebnis der besonderen Art – nicht nur bei Sonnenschein, sondern gerade auch bei Wolkenbildern oder einer nächtlichen Fahrt durch die beleuchtete Stadt.

Mehr Durchblick um 1.200 Euro

Opel bietet die Panorama-Windschutzscheibe im Astra GTC je nach Ausstattungslinie ab 1.200 Euro an.

Weltweit zum ersten Mal in einem Serienfahrzeug wurde diese Form der Verglasung von Opel 2006 im Astra GTC-Vorgängermodell realisiert. Rund 18.000 Kunden entschieden sich europaweit seitdem für das außergewöhnliche Scheibensystem.

Im Falle zu starker Sonneneinstrahlung sorgt ein Rollo unter der Panorama-Verglasung für Schatten. Stufenlos einstellbar, lässt sich das ausgeklügelte Beschattungssystem mit dem in der Mitte der Kunststoffabdeckung platzierten Drehgriff leicht bedienen und in jeder gewünschten Stellung arretieren. Der Sonnenschutz verfügt über integrierte Sonnenblenden und verschwindet in geöffnetem Zustand unsichtbar unter dem hinteren Dachelement.

Zwei neue Diesel mit 110 und 130 PS

Ein erweitertes Angebot gibt es beim Astra GTC auch bei den Triebwerken: Zusätzlich zu den seit Bestellstart im Juni zur Verfügung stehenden fünf Motoren – vier Benziner von 100 bis 180 PS, sowie ein Zweiliter-Diesel mit 165 PS – ergänzen zwei neue 1.7-Liter-Motoren die Diesel-Palette. Diese leisten 110 sowie 130 PS.

Die Astra GTC 1.7 CDTI ecoFLEX verfügen serienmäßig über die von Opel entwickelte Start/Stop-Technologie, die sich zusätzlich positiv auf Emissionen und Verbrauch (4,5 l/100 km) auswirkt.

Die gesamte Motorenpalette des Astra GTC – mit Ausnahme des 74 kW/100 PS-Saugers (Fünfgang-Getriebe) – ist mit manuellen Sechsgang-Getrieben gekoppelt. Sechsgang-Automatikgetriebe werden ab Anfang 2012 erhältlich sein. Die Hochleistungsvariante OPC kommt ebenfalls noch 2012.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.