AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot 5008 2,0 HDI 150 Exclusive - im Test

Fahrverhalten, Verbrauch & Preis

In Summe fährt sich der 5008 ein ganzes Eck sportlicher als er aussieht – durchaus ein Argument für Jungväter jeden Alters. In die gleiche Kerbe schlagen die straffen Sitze, die viel Seitenhalt bieten, aber auch auf langen Reisen bequem sind.

Automatik mit kräftigem Mehrpreis

Die manuelle Sechsgang-Schaltung arbeitet exakt, der Hebelweg ist allerdings recht lang. Wer auf Automatik steht, muss übrigens zur 163-PS-Version des gleichen Motors greifen. Für 2.700 Euro Aufpreis gibt es dann fast die gleichen Fahrleistungen sowie einen kräftigen Liter Mehrverbrauch.

Apropos Preis: Der 150-PS-Diesel in „Exclusive“-Topausstattung kostet 31.290 Euro. Günstiger fährt man, wenn man 115-Diesel-PS wählt und auf ein paar Ausstattungs-Features verzichtet. Dann ist man mit 24.990 Euro dabei (wer Benziner bevorzugt, kann sogar mit 21.790 Euro auftrumpfen). Unterm Strich ist der 5008 also kein Spar-Programm. Aber eines mit Verve und Niveau.

Testurteil

Plus


+ durchzugsstarker Motor
+ sparsamer Verbrauch
+ hervorragende Raumverhältnisse
+ sehr gute Verarbeitung

Minus

- klein geratene Ablagen
- kein Billig-Angebot

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1
Bedienung: 2-3
Komfort: 2
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee

Der Peugeot 5008 ist nicht nur ein praktischer, sondern auch ein fescher Vertreter der Kompaktvan-Zunft. Dazu kommen seine fahrdynamischen Vorteile und der – dieselseitig – geringe Verbrauch. Preisgünstig ist er allerdings nur dann, wenn man nicht alle Ausstattungs-Goodies ordert.



Weitere Testdetails:

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Technische Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 5008 2,0 HDI 150 Exclusive - im Test

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.