AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Peugeot 5008 2,0 HDI 150 Exclusive - im Test

Lizenz zum Laden

Der Peugeot 5008 ist ein Vertreter der Doppelnull-Fraktion – was geländetauglich oder familienfreundlich bedeutet. In diesem Fall letzteres.

Georg.Koman@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Der Peugeot 5008 ist ein Kompaktvan nach Franzosen-Art, sprich: praktisch, aber nach wie vor mit optischem Anspruch. Dementsprechend fesch geriet der gallische Familientransporter. Besonders markant: Die scharf geschnittenen Scheinwerfer und die L-förmig gestalteten Rücklichter.

Ob fünf- oder siebensitzig entscheidet man selbst. Die beiden Einzelsitze in Reihe drei kosten rund 750 Euro Aufpreis. Wie bei jedem Kompaktvan heißt es: fünf Personen plus reichlich Gepäck oder sieben Personen (zwei davon vorzugsweise Kinder) und nahezu kein Gepäck.

In Zahlen: 579 Liter lautet das satte Grundvolumen des Laderaums, 1.754 Liter gar, wenn man zu zweit unterwegs ist und die Fond-Einzelsitze umlegt. Zu siebent bleiben hingegen bescheidene 194 Liter fürs Gepäck (oder besser: die Aktentaschen) übrig.

Sämtliche Sitze lassen sich individuell verschieben und mit einem Handgriff umlegen, dabei verschwinden sie nahezu komplett eben im Fahrzeugboden. Die Lehnen sind ebenfalls ganz nach Wunsch neigbar.

Empfehlenswert: umlegbare Beifahrersitzlehne und Head-Up-Display

Sehr gelungen ist – ab Ausstattungsstufe „Premium“ – die umlegbare Beifahrersitzlehne, die das Verstauen von bis zu 2,8 Meter langen Gegenständen erlaubt. Und – ab „Exclusive“ – das Head-Up-Display, das das momentane Tempo, den Abstand zum Vordermann und die gewählte Tempomat-Geschwindigkeit anzeigt.

Doch selbst die Standard-Ausstattung „Comfort“ ist, wie der Name bereits vermuten lässt, recht komfortabel: ESP, Berganfahrhilfe, Isofix, Fernbedien-Zentralsperre, E-Fensterheber vorne etc. sind hier bereits enthalten – nicht aber ein Autoradio, nur dessen Vorbereitung.

Wir griffen daher in die Vollen und wählten „Exclusive“ samt wohldosierter Motorisierung, einem 150 PS starken Zweiliter-Diesel. Davon abgesehen gibt es zwei weitere Diesel mit 112 und 163 PS sowie zwei Benziner mit 120 und 156 PS.

Die Topausstattung „Exclusive“: nicht billig, aber edel

Ein Schnäppchen ist die Ausstattungsstufe „Exclusive“ nicht (kostet gegenüber „Comfort“ rund 5.000, gegenüber „Premium“ immer noch 3.000 Euro Aufpreis), dafür ist alles an Bord, was Sinn & Freude macht. Wie etwa Zweizonen-Klimaautomatik, Abstandswarner, Einparkhilfe, Glaspanoramadach, abgedunkelte hintere Seitenscheiben samt Sonnenschutzrollos, 17-Zöller in Aluminium sowie Licht-, Regen- und Reifedrucksensor.

In allen Versionen gehen beim 5008 praktische Ablagen ein wenig ab. Das Handschuhfach ist ebenso klein geraten wie die Türablagen. Zur Ehrenrettung muss daher das Fach in der Mittelkonsole ebenso herhalten wie die (psst: geheim) Kellerabteile vor den äußeren Fondsitzen. Praktisch ist auch die Kofferraumbeleuchtung, die sich als herausnehmbare Taschenlampe entpuppt.


Auf Seite 2 erfahren Sie alles über die 150 Pferde unter der Motorhaube, was es über Fahrwerk und Komfort zu sagen gibt, und wie sich der Peugeot 5008 preislich niederschlägt.



Weitere Testdetails:

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen

Kaskoversicherung - informieren und berechnen

Kfz-Rechtsschutzversicherung - informieren und berechnen


Technische Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 5008 2,0 HDI 150 Exclusive - im Test

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.