AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Prognose: Batteriekosten für E-Autos werden sinken

Billig-Stromer?

Ein Akkusatz für ein Elektroauto kostet rund 12.000 Euro. Laut Mitsubishi wird mit zunehmender E-Mobilität der Akku-Preis unter 1.000 Euro fallen.

mid/gz

Mitsubishi sieht parallel zum Preisverfall der Batterien auch schon bald längere Reichweiten und kürzere Ladezeiten. Fahrstrecken von über 350 Kilometer mit einer Ladung wären schon in wenigen Jahren kein Problem. Realistisch seien dann auch Schnellladezeiten von unter zehn Minuten.

Eine ähnliche Entwicklung in nicht allzu ferner Zeit erwartet auch Opel. Für Opel-Boss Karl-Friedrich Stracke (Bild links) ist heute der Motor das Herzstück eines herkömmlichen Autos, die Batterietechnik hat diese Rolle bei E-Mobilen übernommen.

Stracke ist überzeugt, dass günstige Akku-Kosten voll auf die Elektro-Fahrzeugpreise durchschlagen werden. Ob dann aber auch die Neupreise für Autos im gleichen Verhältnis sinken, sei dahingestellt. Denn: Neue Ausstattungsangebote hinsichtlich Sicherheit und Komfort würden die Kostenschraube wieder nach oben drehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.