AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Kangoo Express Maxi Professional dCi85 - im Test

Fahrspaß & Preis

Hier geht's zu den Bildern

Beim Thema Akustik werden die Insassen nicht über Gebühr strapaziert: Selbst bei Autobahntempo liegt das Geräuschniveau nur minimal über dem eines normalen Kombis. Die Ingenieure haben bei der Dämmung ganze Arbeit geleistet.

Einzig wirklich fühlbarer Unterschied zum PKW sind die Kunststoffe: Hier wirkt zwar nichts wirklich billig, man merkt die erweiterte Strapazierfähigkeit aber doch an jeder Ecke – und kann sie auch riechen.

Maximaler Fahrspaß

Die zum motorline.cc-Test angetretene Version dCi 85 verfügt wie der Name schon sagt über eine Leistung von 85 PS. 200 Nm stemmt der 1,5 Liter Common-Rail Diesel ab 1.900 U/min auf die Kurbelwelle und überzeugt dabei mit ausnehmend guten Manieren.

Kraft steht bereits knapp über Leerlaufdrehzahl gut nutzbar zur Verfügung, das eng abgestufte 5-Gang-Getriebe sorgt für zügigeres Vorankommen als es 16 Sekunden für 0 – 100 km/h vermuten ließen.

Die direkte Lenkung könnte etwas mehr Rückmeldung von der Fahrbahn bieten, sorgt in Verbindung mit dem äußerst komfortablen Fahrwerk aber trotz starker Wankbewegungen für jede Menge Fahrfreude.

Hier wirkt offenbar der magische Reiz des Anders-Seins und treibt den Ehrgeiz für schnelle Landstraßen Partien in ungeahnte Höhen. Allerdings sollte dann allfälliges Ladegut gut verzurrt werden – hässliche Beulen in der Seitenwand wären sonst die unausweichliche Folge.

Trotz des tapferen Antriebs blieb der Testverbrauch mit 6,1 Litern auf der erfreulichen Seite. Partikelfilter gibt’s bei der 85 PS Version leider keinen. Wer umweltfreundlicher unterwegs sein will, muss mindestens zum dCi 90 DPF und damit um € 500,- tiefer in die Tasche greifen.

Apropos: Die getestete Version des Kangoo Express Maxi Professional liegt preislich bei netto € 14.450,-. Mit dabei sind neben Fahrerairbag, Funk-ZV, el. verstell- und beheizbaren Spiegeln auch ein Bordcomputer sowie eine verglaste Hecktür.

Der Beifahrerairbag schlägt mit € 200,- zu Buche, die Klimaanlage mit € 820.- und das unverzichtbare ESP mit € 300,-.

Jetzt fehlt uns nur mehr der passende Beruf…

Testurteil

Plus


+ PKW-gleicher Fahrkomfort
+ lebendiges Fahrverhalten
+ kultivierter, sparsamer Motor
+ sehr variabel

Minus

- zum Teil billiger Kunststoff
- kein passender Beruf, um damit zu fahren

Unser Eindruck

Verarbeitung: 2
Ausstattung: 2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 3

Resümee

Der Renault Kangoo Express beweist mit Bravour, dass ein Lieferwagen nicht zwangsläufig auch grobe Abstriche bei Komfort und Fahrleistungen bedeutet. Trotz vieler praktischer Details und äußerster Robustheit bereitet er viel Freude am Fahren und ist dabei auch noch erfreulich sparsam.



Weitere Testdetails:

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen



Technische Daten, Ausstattung & Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Kangoo Express Maxi Professional dCi85 - im Test

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.