AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyotas Hybridneuling Aqua startet 2012

Age of Aquarius

In den Kampf um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch, schickt Toyota ein weiteres, kompaktes Hybridauto auf den Markt.

mid/bp

Der Aqua soll sich mit rund drei Litern Benzin auf 100 Kilometern zufrieden geben.

Das unterhalb des Prius angesiedelte Modell basiert technisch auf seinem großen Hybridbruder. Dessen aktuelle Modellgeneration schluckt noch 3,8 Liter Super auf 100 Kilometern. Die Sparsamkeit des Aqua muss neben der Fahrzeuggröße somit auf Effizienzsteigerungen am Antriebsstrang herrühren.

Zur Optik schweigt sich der japanische Autohersteller noch aus. Wahrscheinlich wird sich der Neue mit Doppelmotor am Design des Prius C-Konzepts orientieren, das auf der diesjährigen Detroit Motorshow zu Jahresbeginn gezeigt wurde.

Preislich wird der Baby-Prius wohl um ein paar Tausender günstiger sein als der Prius, der bei 27.276 Euro beginnt. Der Marktstart auf dem japanischen Heimatmarkt ist bereits für Januar 2012 vorgesehen, Nordamerika soll im weiteren Jahresverlauf bedient werden.

Ob der kompakte Aqua auch nach Österreich kommt, steht noch nicht fest. Hierzulande wird neben dem Prius auch eine Hybridversion des kompakten Auris angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.