AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyotas Hybridneuling Aqua startet 2012

Age of Aquarius

In den Kampf um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch, schickt Toyota ein weiteres, kompaktes Hybridauto auf den Markt.

mid/bp

Der Aqua soll sich mit rund drei Litern Benzin auf 100 Kilometern zufrieden geben.

Das unterhalb des Prius angesiedelte Modell basiert technisch auf seinem großen Hybridbruder. Dessen aktuelle Modellgeneration schluckt noch 3,8 Liter Super auf 100 Kilometern. Die Sparsamkeit des Aqua muss neben der Fahrzeuggröße somit auf Effizienzsteigerungen am Antriebsstrang herrühren.

Zur Optik schweigt sich der japanische Autohersteller noch aus. Wahrscheinlich wird sich der Neue mit Doppelmotor am Design des Prius C-Konzepts orientieren, das auf der diesjährigen Detroit Motorshow zu Jahresbeginn gezeigt wurde.

Preislich wird der Baby-Prius wohl um ein paar Tausender günstiger sein als der Prius, der bei 27.276 Euro beginnt. Der Marktstart auf dem japanischen Heimatmarkt ist bereits für Januar 2012 vorgesehen, Nordamerika soll im weiteren Jahresverlauf bedient werden.

Ob der kompakte Aqua auch nach Österreich kommt, steht noch nicht fest. Hierzulande wird neben dem Prius auch eine Hybridversion des kompakten Auris angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.