AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wird gebaut: Toyota-Sportwagen FT-86

Toyota traut sich

Auf der Tokyo Auto Show im Dezember rollt Toyota den Celica-Nachfolger im Geiste heran: Am FT-86 ist definitiv nur der Name langweilig.

mid/bp

Die endgültige Serienversion seines neuen heckgetriebenen Sportwagens FT-86 wird Toyota im Rahmen der diesjährigen "Tokyo Auto Show" (3. bis 11. Dezember) in der japanischen Hauptstadt vorstellen.

Die Autoshow stand zuletzt aufgrund der Umweltkatastrophe von Mitte März auf wackeligen Beinen, wird nun aber sehr wahrscheinlich mit rund zweimonatiger Verzögerung stattfinden.

Bisher hat der Konzern nur verschiedene Konzeptfahrzeuge auf diversen Automobilmessen präsentiert, zuletzt in New York unter dem Markenlabel der US-Tochter Scion. Auf der Heimatmesse soll laut dem Online-Portal "4WheelsNews" nun die finale Version folgen, die bereits 2012 auf den Markt kommt.

Die genauen Details sind noch nicht bekannt. Der Zweitürer setzt neben einer betont sportlichen Linie auf den Zweiliter-Boxermotor von Subaru, der wohl rund 200 PS leisten wird. Mit dem Vierzylinder könnte der Japaner binnen rund sieben Sekunden auf Tempo 100 sprinten, die Höchstgeschwindigkeit soll 225 km/h betragen.

Für die Kraftübertragung sorgt wahlweise ein manuelles Sechsganggetriebe oder eine Sechsgangautomatik. Motorenlieferant Subaru wird denselben Sportler auch unter eigener Marke anbieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.