AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Start up!

Mit dem up! hat VW einen Volltreffer gelandet, ab sofort ist er zu bestellen, für 9.990 Euro inkl. Klima, ESP, Radio und bis 31.12. sogar mit Navi.

Ab 9.990,– Euro ist der neue VW up! in Österreich jetzt bestellbar. Dafür bekommt der Käufer auf 3,54 m Länge ein vollwertiges Automobil mit vier Sitzen und größtmöglichem Raum.

Neben pfiffigem Design bietet der VW up! zudem eine Komfort- und Sicherheitsausstattung, die im Kleinstwagen-Segment ihresgleichen sucht.

So sind in Österreich bereits in der Basisausführung die Klimaanlage, das CD-Radio RCD 215 mit MP3-Funktion und das ESP mit City-Notbremsfunktion serienmäßig. Und für Schnellentschlossene gibt es beim Kauf bis zum 31.12.2011 das mobile Navigationssystem „maps + more“ gratis dazu.

Seine Österreich-Premiere wird der neue VW up! auf der Vienna Autoshow (12. bis 15. Jänner 2012) feiern, die flächendeckende Markteinführung erfolgt im Februar.

Erhältlich ist der neue VW up! neben der Einstiegsversion take up! auch noch in den Ausstattungslinien move up! und high up!, in denen die bereits ab Werk hochwertige Ausstattung um weitere Features aufgewertet wird.

Abgerundet wird das VW up!-Angebot noch um die beiden Sondereditionen up! white und up! black. Motorenseitig können die VW up!-Käufer beim neu entwickelten 1.0 l Benziner zwischen 60 PS und 75 PS wählen.

Den ersten Fahrbericht des neuen VW up! gibt's Mitte Oktober auf Motorline.cc.

Details zu Ausstattung und Technik entnehmen Sie bitte dem untenstehenden pdf-File!

Ausstattung, Technik & Preise

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.