AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
E-Autos für den chinesischen Markt

Spannendes China

Mit zwei Elektroautos will VW ab Anfang 2014 den chinesischen Markt elektrifizieren. Derzeit zeigen Sie den neuen Passat und Beetle.

sta/mid

Auch wenn die Fahrzeuge dort momentan noch nicht sonderlich umweltfreundlich sind - aufgrund des hohen Anteils an Kohlestrom stößt ein E-Auto rein rechnerisch 180 Gramm CO2 je Kilometer aus - will die Regierung die alternativen Fahrzeuge fördern.

China will bis zum Jahr 2015 eine Million Elektroautos auf die Straße bringen. Hierfür wird der Kauf mit umgerechnet bis zu 14 000 Euro gefördert.

Derzeit präsentiert VW im Rahmen der Shanghai Autoshow (bis 28. April) unter anderem einen speziell für China entwickelten Passat auf Basis des US-Passats sowie den neuen Beetle. Die Elektroautos sind hingegen noch nicht messereif.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.