AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saab überlebt - und geht an China

Xing-Xang-Saab

Der Deal ist geschlossen. Die schwedische Automarke Saab kann weiterbestehen, wenn auch unter chinesischer Eigentümerstruktur.

mid/roe

Das lange Tauziehen um das drohende Aus hat ein Ende: Nach Volvo spricht auch der nächste "alte Schwede" chinesisch. Das Traditionsunternehmen Saab, dessen Autos nicht selten Kultstatus erreicht haben, wird seine Aktien zu 100 Prozent an die chinesischen Firmen Pang Da Automobile Trade Company und Zhejiang Youngman Lotus Automobile Company verkaufen.

Für den Deal werden die Chinesen 100 Millionen Euro in die Hand nehmen, wie die Automotive News Europe heute meldete. Swedish Automobile N.L. (kurz Swan), ein niederländisches Automobilunternehmen, das 1999 gegründet wurde, um Spyker Luxusautos herzustellen, hat Saab erst letztes Jahr erworben.

Für Swan war bei den Verhandlungen ausschlaggebend, dass sich
die Chinesen dazu verpflichtet haben, Swan langfristig finanziell zu
unterstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.