AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Saab überlebt - und geht an China

Xing-Xang-Saab

Der Deal ist geschlossen. Die schwedische Automarke Saab kann weiterbestehen, wenn auch unter chinesischer Eigentümerstruktur.

mid/roe

Das lange Tauziehen um das drohende Aus hat ein Ende: Nach Volvo spricht auch der nächste "alte Schwede" chinesisch. Das Traditionsunternehmen Saab, dessen Autos nicht selten Kultstatus erreicht haben, wird seine Aktien zu 100 Prozent an die chinesischen Firmen Pang Da Automobile Trade Company und Zhejiang Youngman Lotus Automobile Company verkaufen.

Für den Deal werden die Chinesen 100 Millionen Euro in die Hand nehmen, wie die Automotive News Europe heute meldete. Swedish Automobile N.L. (kurz Swan), ein niederländisches Automobilunternehmen, das 1999 gegründet wurde, um Spyker Luxusautos herzustellen, hat Saab erst letztes Jahr erworben.

Für Swan war bei den Verhandlungen ausschlaggebend, dass sich
die Chinesen dazu verpflichtet haben, Swan langfristig finanziell zu
unterstützen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.