AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: ABT schärft den A3 Sportback

Abtsolution

Abt ist schnell, sauschnell um genauer zu sein. Den Audi A3 Sportback gibt es noch nicht lange, da legt Abt schon Hand an und schärft den Ingolstädter gehörig nach.

Zwei Leistungssteigerungen für den Abt AS3 Sportback sind bereits zu Ende getestet: Der sehr sparsame 1.4 TFSI generiert dank Abt Power „New Generation“ nun 160 PS (118 kW) statt der serienmäßigen 122 PS (90 kW).

Das Drehmoment steigt von 200 auf 250 Newtonmeter. Beim Zweiliter-Turbodiesel liegen nach der Kraftkur 170 PS bzw. 125 kW an (Serie: 150 PS/110 kW). Hier wächst das Drehmoment des Selbstzünders von 320 auf 360 Newtonmeter.

Derzeit läuft die Entwicklung zweier weiterer Aggregate – des „kleinen“ 1.6 TDI und des 1.8 TFSI. Auch in diesen Varianten wird der Neue ein ökologisch und ökonomisch sinnvolles Automobil sein, das Fahrspaß und Vernunft harmonisch verbindet.

Schon im Stand wirkt der AS3 Sportback nun angriffslustiger – mit mächtiger Frontspoilerlippe, neuem Frontgrill, neuen Kotflügeleinstätzen und Seitenschweller.

Das Heckschürzenset mit dem typischen 4-Rohr-Endschalldämpfer sowie der Heckspoiler lassen den Kompakten noch gedrungener wirken. Das liegt auch an den Fahrwerksfedern, mit denen Abt den Schwerpunkt des Wagens um 35 Millimeter absenkt.

Dabei sorgt die ABT Bremsanlage mit den großen Scheiben (345 Millimeter Durchmesser) und den passenden Stahlflexbremsleitungen für optimale Verzögerungswerte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.